Fr. 22.90

Wien und der Tod

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Peter Ahorner führt uns mitten ins Herz der Wiener Seele, wo Leben und Sterben auf einzigartige Weise verschmelzen. Mit schwarzem Humor erzählt der Autor Anekdoten und Wissenswertes und erweckt das morbide Wien in seiner schönsten Form zum Leben.
Vorwiegend heiter flaniert Peter Ahorner bis ans Ende: »Tot sein? Von mir aus, dann hast alles erledigt. Aber sterben? - Na dankschön!«. 
Wien ist kompetent für Anfang und Ende (Neujahrskonzert bis Fledermaus). Der Heurige als Allerheuriger (»Verkaufts mei Gwand, i fahr in Himmel!«) oder als gnadenloses Gericht über Verblichene (»Des anzige, was der grissn hat, war a Bankl.«).

  • Sarg-Probeliegen: Warum eine Generalprobe abhalten, wenn die Premiere gar nicht erlebt wird?
  • Wer betätigt die Scheintotklingel?
  • Ist ein Sparsarg günstig?
  • Wie gut sperrt ein Sargschlüssel?
  • Erstmals exklusiv: Zwei Interviews mit Herrn Tod - er ist bekennender Wiener, einmal fidel, einmal grantig, er hat ein Kind und verrät, ob auch er sterben muss.
    u. v. m.
Die Tradition der österreichischen Bestattung wurde 2023 in die Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.

A propos de l'auteur










Peter Ahorner arbeitete zunächst als freier Werbetexter, später veröffentlichte er zahlreiche Liedtexte und schrieb Kabarettprogramme sowie Musicals.

Er tritt regelmäßig mit dem Wiener Duo 'Die Strottern' auf. Peter Ahorner lebt in Wien.


Résumé

Peter Ahorner führt uns mitten ins Herz der Wiener Seele, wo Leben und Sterben auf einzigartige Weise verschmelzen. Mit schwarzem Humor erzählt der Autor Anekdoten und Wissenswertes und erweckt das morbide Wien in seiner schönsten Form zum Leben.
Vorwiegend heiter flaniert Peter Ahorner bis ans Ende: »Tot sein? Von mir aus, dann hast alles erledigt. Aber sterben? – Na dankschön!«. 
Wien ist kompetent für Anfang und Ende (Neujahrskonzert bis Fledermaus). Der Heurige als Allerheuriger (»Verkaufts mei Gwand, i fahr in Himmel!«) oder als gnadenloses Gericht über Verblichene (»Des anzige, was der grissn hat, war a Bankl.«).

  • Sarg-Probeliegen: Warum eine Generalprobe abhalten, wenn die Premiere gar nicht erlebt wird?
  • Wer betätigt die Scheintotklingel?
  • Ist ein Sparsarg günstig?
  • Wie gut sperrt ein Sargschlüssel?
  • Erstmals exklusiv: Zwei Interviews mit Herrn Tod – er ist bekennender Wiener, einmal fidel, einmal grantig, er hat ein Kind und verrät, ob auch er sterben muss.
    u. v. m.
Die Tradition der österreichischen Bestattung wurde 2023 in die Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.