Fr. 34.50

Das Bewusstsein der Tiere - Eine neurobiologische Exkursion zu den Gipfeln des Geistes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vögel zeigen Mitgefühl, Spinnen offenbaren sich als Individuen, Fische erkennen sich im Spiegel; laufend entdecken Neurobiologen und Verhaltensforscher bei diesen Tieren neue Fähigkeiten. Nicht nur der Mensch und seine nächsten Verwandten - wie man lange Zeit dachte - sondern auch Vögel, Cephalopoden, Insekten, Spinnen und sogar Fische haben komplexe Gehirne entwickelt, die ungeahnte geistige Leistungen ermöglichen. Mehrfach hat die Evolution der Nervensysteme beeindruckende Höhen erreicht. Der Reichtum der tierlichen Innenwelten erregt Staunen und eröffnet neue Blickwinkel auf die philosophischen Facetten von "Bewusstsein".Inspiriert und geführt durch Jakob von Uexküll und seine "Streifzüge" nimmt dieses Buch seine Leser mit auf eine Bergwanderung durch die Evolution der Nervensysteme, von den einfachsten Nervennetzen der Quallen bis zu den kompakten Denkorganen der höchstentwickelten Tiere. Sie begegnen dabei einer genialen Spinne, einem paffenden Delphinbaby, einem imagebewussten Fisch und einem Oktopus mit Albträumen. Herrliche Tierfotographien von ausgewiesenen Artenkennern unterstützen das Staunen über die Schönheit und Raffinesse der tierlichen Subjekte, mit denen wir uns den Planeten teilen.

Table des matières

Zu Hause - Die Umwelt und die Innenwelt.- Aufbruch - Die denkende Zelle und ihre Umwelt.- Zustieg zum Basislager - Die Qualle und der Aufstieg des Geistes im Raum.- Erster Gipfel - Cephalopoden und die sichtbaren Bilder des Geistes.- Zweiter Gipfel - Das Kerbtier und die individuelle Persönlichkeit.- Dritter Gipfel - Fische und der vertrackte Spiegel.- Vierter Gipfel - Der Vogel und der Andere.- Fünfter Gipfel - Das Säugetier und der Mensch.- Rückkehr - Der Mensch und der Platz des Tiers.

A propos de l'auteur

Dr. Konrad Lehmann unterrichtet seit zwanzig Jahren Neurobiologie, belehrt sozusagen Gehirne über das Gehirn. Als studierter Verhaltensforscher, promovierter und habilitierter Neurobiologe vermag er alle großen Themen der Hirnforschung lebendig und im Zusammenhang darzustellen. Wie Kreativität im Gehirn entsteht, hat er in seinem ebenfalls bei Springer erschienenen Buch „Das schöpferische Gehirn“ unterhaltsam verständlich gemacht, und in „Für mein Gehirn bin ich selbst verantwortlich“ dargelegt, wie die Gehirnentwicklung zeitlebens durch die Umwelt beeinflusst wird.

Résumé

Vögel zeigen Mitgefühl, Spinnen offenbaren sich als Individuen, Fische erkennen sich im Spiegel; laufend entdecken Neurobiologen und Verhaltensforscher bei diesen Tieren neue Fähigkeiten. Nicht nur der Mensch und seine nächsten Verwandten – wie man lange Zeit dachte – sondern auch Vögel, Cephalopoden, Insekten, Spinnen und sogar Fische haben komplexe Gehirne entwickelt, die ungeahnte geistige Leistungen ermöglichen. Mehrfach hat die Evolution der Nervensysteme beeindruckende Höhen erreicht. Der Reichtum der tierlichen Innenwelten erregt Staunen und eröffnet neue Blickwinkel auf die philosophischen Facetten von „Bewusstsein“.Inspiriert und geführt durch Jakob von Uexküll und seine „Streifzüge“ nimmt dieses Buch seine Leser mit auf eine Bergwanderung durch die Evolution der Nervensysteme, von den einfachsten Nervennetzen der Quallen bis zu den kompakten Denkorganen der höchstentwickelten Tiere. Sie begegnen dabei einer genialen Spinne, einem paffenden Delphinbaby, einem imagebewussten Fisch und einem Oktopus mit Albträumen. Herrliche Tierfotographien von ausgewiesenen Artenkennern unterstützen das Staunen über die Schönheit und Raffinesse der tierlichen Subjekte, mit denen wir uns den Planeten teilen.

Détails du produit

Auteurs Lehmann, Konrad Lehmann
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.11.2024
 
EAN 9783662692738
ISBN 978-3-662-69273-8
Pages 266
Dimensions 155 mm x 15 mm x 235 mm
Poids 429 g
Illustrations XI, 266 S. 120 Abb., 107 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Intelligenz, Denken, Neurobiologie, Kognition, Instinkt, Selbstwahrnehmung, A, Neurowissenschaften, kognitive Fähigkeiten, Wahrnehmungsfähigkeit, Neuroscience, Biomedical and Life Sciences, Spiegeltest

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.