Fr. 49.90

Wohin führt uns die Wissenschaft? - Und was wir tun können, um sie zu lenken

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In den letzten 60 Jahren hat sich die Welt radikal gewandelt, angetrieben von bahnbrechenden Fortschritten in Wissenschaft und Technologie. Von den 1960ern bis heute erlebten wir einen beispiellosen Anstieg unseres Wissens in Bereichen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Computerwissenschaften und virtuelle Realitäten. Dies führte zur Entwicklung von wegweisenden Technologien wie Personalcomputern, dem Internet, Multitasking-Handys und fortschrittlicher künstlicher Intelligenz.
 
Die Wissenschaft wurde dezentralisiert, und globale Forschergruppen arbeiten an komplexen Problemen, die unser Leben exponentiell beeinflussen. Unsere Welt verändert sich nicht mehr durch Einzeltechnologien, sondern durch die gleichzeitige Entwicklung verschiedener Technologien innerhalb weniger Jahre.
 
Trotz des Wohlstands brachten Wissenschaft und Technologie auch neue globale Risiken mit sich. Atomkraft für das Militär, aufkommende künstliche Intelligenz, genetische Veränderungen und die Kontrolle durch Technologieunternehmen sind Herausforderungen, die unsere Zukunft prägen.
 
Insgesamt hat der Fortschritt der letzten 60 Jahre unsere Welt transformiert und uns vor Chancen und Herausforderungen gestellt, die eine sorgfältige und ethische Gestaltung unserer Zukunft erfordern.

Table des matières

 Einleitung.- Die Übernahme der Führung in den Wissenschaften.- Öffentlich geförderte Wissenschaft im Wettbewerb mit privaten Unternehmen.- Philosophie in der Wissenschaft ist vorbei.- Vielversprechende und unheimliche Entwicklungen in zukünftigen Technologien.- Die Physik von 1960 bis heute.- Computer, Nanotechnologie, Internet und viele andere Technologien.- Biologie von 1953 bis 2023: Die großen Durchbrüche und ihre ethischen Fragen.- Hirnforschung seit den 1990er Jahren.- Künstliche Intelligenz von den Anfängen über die Gegenwart zur Zukunft.- Der Weg zur modernen Mathematik.- Astronomische Forschung.- Die Zukunft der Wissenschaften/Technologien?.- Der Mythos von der optimal funktionierenden unsichtbaren Hand.- Wissenschaft, Technologie und Spiritualität.- Namen Index.

A propos de l'auteur

Dr. Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert und mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie (Universität Bonn, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Dresden) geforscht. Er lebt seit fünfundzwanzig Jahren in der Nähe von Zürich, wo er zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die mit mathematischen Methoden globale Kapitelmärkte modellieren. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen, so dass er bereits zahlreiche Bücher dazu geschrieben hat.
 
Prof. Dr. Michel Dacorogna erhielt seine Habilitation, seinen Doktortitel und seinen Master of Science in Theoretischer Physik von der Universität Genf und war Postdoc an der University of California in Berkeley. Heute ist er Partner bei Prime Re Solutions, einem Unternehmen, das Finanzinstitute in versicherungsmathematischen und wirtschaftlichen Fragen berät. Er forscht auf dem Gebiet der Versicherungsmathematik, des Kapitalmanagements und der Risiken, und stellt der Geschäftsleitung und den Kunden Modelle und Kapitalmanagementtechniken vor.

Résumé

In den letzten 60 Jahren hat sich die Welt radikal gewandelt, angetrieben von bahnbrechenden Fortschritten in Wissenschaft und Technologie. Von den 1960ern bis heute erlebten wir einen beispiellosen Anstieg unseres Wissens in Bereichen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Computerwissenschaften und virtuelle Realitäten. Dies führte zur Entwicklung von wegweisenden Technologien wie Personalcomputern, dem Internet, Multitasking-Handys und fortschrittlicher künstlicher Intelligenz.
 
Die Wissenschaft wurde dezentralisiert, und globale Forschergruppen arbeiten an komplexen Problemen, die unser Leben exponentiell beeinflussen. Unsere Welt verändert sich nicht mehr durch Einzeltechnologien, sondern durch die gleichzeitige Entwicklung verschiedener Technologien innerhalb weniger Jahre.
 
Trotz des Wohlstands brachten Wissenschaft und Technologie auch neue globale Risiken mit sich. Atomkraft für das Militär, aufkommende künstliche Intelligenz, genetische Veränderungen und die Kontrolle durch Technologieunternehmen sind Herausforderungen, die unsere Zukunft prägen.
 
Insgesamt hat der Fortschritt der letzten 60 Jahre unsere Welt transformiert und uns vor Chancen und Herausforderungen gestellt, die eine sorgfältige und ethische Gestaltung unserer Zukunft erfordern.

Détails du produit

Auteurs Michel Dacorogna, Jaeger, Lars Jaeger
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.12.2024
 
EAN 9783662692622
ISBN 978-3-662-69262-2
Pages 374
Dimensions 155 mm x 25 mm x 235 mm
Poids 701 g
Illustrations XXI, 374 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

A, Neurowissenschaften, Ethik und Moralphilosophie, Artificial Intelligence, Neuroscience, Social Sciences, Neurosciences, Ethics and moral philosophy, Science, Technology and Society, Ethics of Technology, Technology—Moral and ethical aspects

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.