Fr. 14.50

I'm a girl, you're a boy - Zwischen Jerusalem und Gaza - Eine israelisch-palästinensische Freundschaft - sensibles und differenziertes Plädoyer für Verständnis und Toleranz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Warum nur findet der Hass kein Ende?
Tal ist 17, sie lebt im jüdischen Teil Jerusalems. Selbstmordanschläge gehören in dieser Stadt zum traurigen Alltag. Und doch ist Tal zutiefst erschüttert, als eine Bombe in einem Café ganz in der Nähe ihres Hauses explodiert. Warum nur findet der Hass zwischen Israel und Palästina kein Ende? Obwohl sie weiß, dass es sinnlos ist, schreibt sie einen langen Brief, über sich, ihre Hoffnungen und Träume - und steckt ihn in eine Flasche. Ihr Bruder, der im Gazastreifen stationiert ist, soll die Flaschenpost dort ins Meer werfen. Nach langem Warten bekommt sie endlich eine E-Mail: vom zwanzigjährigen »Gazaman«, der im Gazastreifen lebt. Und trotz aller Unterschiede entsteht eine unerwartete Annäherung.
Ein Jugendbuch über das Entstehen einer Freundschaft trotz aller Vorurteile
Der Roman ist unter dem Titel 'Leihst du mir deinen Blick' bereits erschienen und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher nominiert.

A propos de l'auteur

Valérie Zenatti, 1970 in Nizza geboren, hat ihre Jugend in Israel verbracht. Dort leistete sie auch, wie alle jungen Männer und Frauen, ihren Militärdienst ab. Heute lebt sie als Autorin in Paris, außerdem übersetzt sie Bücher aus dem Hebräischen. ›I'm a girl, you're a boy – Zwischen Jerusalem und Gaza‹ stand auf der Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises und des Gustav-Heinemann-Friedenspreises.Bernadette Ott lebt als freie Übersetzerin in München. Sie studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und übersetzt Kinder- und Jugendbücher, aber auch Essays und Kunstbücher aus dem Englischen und Französischen. 

Résumé

Warum nur findet der Hass kein Ende?
Tal ist 17, sie lebt im jüdischen Teil Jerusalems. Selbstmordanschläge gehören in dieser Stadt zum traurigen Alltag. Und doch ist Tal zutiefst erschüttert, als eine Bombe in einem Café ganz in der Nähe ihres Hauses explodiert. Warum nur findet der Hass zwischen Israel und Palästina kein Ende? Obwohl sie weiß, dass es sinnlos ist, schreibt sie einen langen Brief, über sich, ihre Hoffnungen und Träume - und steckt ihn in eine Flasche. Ihr Bruder, der im Gazastreifen stationiert ist, soll die Flaschenpost dort ins Meer werfen. Nach langem Warten bekommt sie endlich eine E-Mail: vom zwanzigjährigen »Gazaman«, der im Gazastreifen lebt. Und trotz aller Unterschiede entsteht eine unerwartete Annäherung.
Ein Jugendbuch über das Entstehen einer Freundschaft trotz aller Vorurteile
Der Roman ist unter dem Titel ›Leihst du mir deinen Blick‹ bereits erschienen und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher nominiert.

Texte suppl.

Reflektiert und differenziert wird die Annäherung geschildert, ohne dass es zu simplen Lösungen kommt.

Commentaire

Ein tief bewegender, aus zwei Perspektiven erzählter E-Mail-Roman. Dagmar Kaindl Buchkultur 20241201

Détails du produit

Auteurs Valérie Zenatti
Collaboration Bernadette Ott (Traduction)
Edition DTV
 
Titre original Une bouteille dans la mer de Gaza (l'école des loisirs, Paris 2005)
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.09.2024
 
EAN 9783423719254
ISBN 978-3-423-71925-4
Pages 192
Dimensions 123 mm x 15 mm x 192 mm
Poids 188 g
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour la jeunesse dès 12 ans

Toleranz, Freundschaft, Terror, Krieg, Jerusalem, Palästina, Israel, Naher Osten, Fremde Kulturen, Juden, entspannen, Nahostkonflikt, Muslime, ab 12, Kinder/Jugendliche: Militär- und Kriegsgeschichten, Brieffreundschaft, Flaschenpost, Palästinenser, Gazastreifen, Hamas, eintauchen, Feindbilder, Israelis, Nervenkitzeln, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, Kinder/Jugendliche: Geschichten in Übersetzung, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.