Fr. 15.90

Torte mit Stäbchen - Eine Jugend in Schanghai

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine Reise in das Schanghai der 30er- und 40er-Jahre
Während der Reichspogromnacht wird 1938 auch die Konditorei der Finkelsteins zerstört. Die Familie flieht nach Schanghai, einem der letzten Freihäfen, in die Juden einreisen können. Doch während Inge voller Begeisterung die Sprache, Kultur und die Menschen entdeckt, plagen ihre Eltern Ängste vor der Zukunft. Sobald der Krieg zu Ende ist, möchten sie fort aus China. Doch Inge ist hier längst heimisch geworden. Wird sie bleiben können?

A propos de l'auteur

Susanne Hornfeck ist Germanistin und Sinologin, Autorin und Übersetzerin. Fünf Jahre lebte und lehrte sie in Taipei. 2007 wurde sie mit dem renommierten C.H. Beck Übersetzerpreis ausgezeichnet.  

Résumé

Eine Reise in das Schanghai der 30er- und 40er-Jahre
Während der Reichspogromnacht wird 1938 auch die Konditorei der Finkelsteins zerstört. Die Familie flieht nach Schanghai, einem der letzten Freihäfen, in die Juden einreisen können. Doch während Inge voller Begeisterung die Sprache, Kultur und die Menschen entdeckt, plagen ihre Eltern Ängste vor der Zukunft. Sobald der Krieg zu Ende ist, möchten sie fort aus China. Doch Inge ist hier längst heimisch geworden. Wird sie bleiben können?

Commentaire

Für junge, lernbegierige Leserinnen auf jeden Fall ein Fundstück. Magali Heissler titel-kulturmagazin.net 20151103

Détails du produit

Auteurs Susanne Hornfeck
Edition DTV
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 14 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.10.2024
 
EAN 9783423628082
ISBN 978-3-423-62808-2
Pages 384
Dimensions 121 mm x 24 mm x 26 mm
Poids 311 g
Illustrations 4 Abb.
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour la jeunesse dès 12 ans

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Emigration, Heimat, China, Exil, Kulturschock, Fremde Kulturen, entdecken, Shanghai, Fremdheit, Assimilation, Reichspogromnacht, Getto, fiktive Biografie, deutsche Juden, ca. 1940 bis ca. 1949, empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahre, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945), ca. 1930 bis ca. 1939

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.