Fr. 193.00

Die Strafbarkeit sexueller Übergriffe - Eine theoretische, dogmatische und rechtstatsächliche Betrachtung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gegenstand der Arbeit ist eine Evaluierung der Reform des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016, insbesondere der dabei eingeführten "Nein heißt Nein"-Lösung. Das Werk widmet sich dem geänderten Verständnis des Schutzguts der sexuellen Selbstbestimmung und analysiert die Dogmatik des neuen
177 StGB. Zusätzlich wird anhand einer Aktenauswertung und Experteninterviews mit Staatsanwält:innen untersucht, wie die Reform sich auf die Strafverfolgung ausgewirkt hat.Auf Basis der Untersuchungsergebnisse erörtert die Autorin weitere mögliche Reformen des Sexualstrafrechts, wie die Einführung einer "(Nur) Ja heißt Ja"-Lösung oder die Implementierung eines fahrlässigen Sexualdelikts.

Résumé

Gegenstand der Arbeit ist eine Evaluierung der Reform des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016, insbesondere der dabei eingeführten „Nein heißt Nein“-Lösung.
Das Werk widmet sich dem geänderten Verständnis des Schutzguts der sexuellen Selbstbestimmung und analysiert die Dogmatik des neuen § 177 StGB. Zusätzlich wird anhand einer Aktenauswertung und Experteninterviews mit Staatsanwält:innen untersucht, wie die Reform sich auf die Strafverfolgung ausgewirkt hat.
Auf Basis der Untersuchungsergebnisse erörtert die Autorin weitere mögliche Reformen des Sexualstrafrechts, wie die Einführung einer „(Nur) Ja heißt Ja“-Lösung oder die Implementierung eines fahrlässigen Sexualdelikts.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.