Fr. 43.50

Zukunft im Widerspruch - Wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss - SPIEGEL-Bestseller

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wer sich als Unternehmer, CEO oder Führungskraft einen Überblick über aktuelle Herausforderungen zu verschaffen versucht, kann durchaus Angst bekommen. Die vielzitierte »Polykrise« ist in aller Munde und konfrontiert Unternehmen und ihre Entscheider:innen mit einer nie dagewesenen Anzahl von scheinbaren Gegensätzen, denen es unter Berücksichtigung zahlreicher unsicherer Variablen zu begegnen gilt. Die Schlüsselthemen Künstliche Intelligenz, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung konfrontieren Menschen mit vermeintlichen Widersprüchen. In diesem Buch lösen herausragende Expert:innen die vermeintlichen Widersprüche auf, zeigen, wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss, und machen Lust, den Wandel positiv zu gestalten.Beitragende sind (in alphabetischer Reihenfolge):Linda Büscher, Nicole Büttner-Thiel, Simone Carstens, Mikolaj Ciechanowicz, Sebastian Dettmers, Udo Di Fabio, Inga Dransfeld-Haase, Rainer Esser, Jens Fiege, Benedikt Franke, Mona Ghazi, Alexander Giesecke, Jan-Hendrik Goldbeck, Lea Haep, Timon Hellwagner, Michael Hüther, Claudia Kemfert, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Rebecca Koch, Daniel Krauss, Florian Langenscheidt, Christine Laudenbach, Christina von Lindern, Sherin Maruhn, Auma Obama, Magdalena Oehl, Constanze Osei, Marie-Christine Ostermann, Katherina Reiche, Christina Richter, Helmut Schönenberger, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Stephanie Sievers, Corinna Tappe, Düzen Tekkal, Anahita Thoms, Felicitas Vajna, Claudia Viehweger, Enzo Weber, Theodor Weimer, Gülsah Wilke.Alle Autorinnen und Autoren sowie Herausgeberinnen und Herausgeber verzichten auf ihr Honorar, welches jeweils zur Hälfte an die beiden NGOs 2heart und Startup Teens geht.

A propos de l'auteur

Anahita Thoms ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Baker McKenzie sowie Beirätin in Profit- und Non-Profit-Organisationen.
Sebastian Dettmers ist promovierter Betriebswirt, CEO eines der größten europäischen Digitalunternehmen: der Online-Jobplattform StepStone, und Bestseller-Autor.
Gülsah Wilke ist Investorin, Mitgründerin und Geschäftsführerin von 2hearts und erfahren im Aufbau vielfältiger Teams und der Förderung der digitalen Transformation.
Fabian Kienbaum ist Co-Chief Empowerment Officer von Kienbaum, einer globalen Leadership Advisory & Management Consulting Firma, die global tätig ist.
Magdalena Oehl ist Gründerin der HR-Tech Plattform Talent Rocket, stellvertretende Vorsitzende des Startup-Verbandes und Vorsitzende im Beirat Junge Digitale Wirtschaft.
Hauke Schwiezer ist Mitgründer und Geschäftsführer der NGOs Startup Teens und Gen Talents. Er ist LinkedIn Top Voice und Mitherausgeber der Spiegel-Bestseller Zukunftsrepublik und Gen Z für Entscheider:innen.

Résumé

Wer sich als Unternehmer, CEO oder Führungskraft einen Überblick über aktuelle Herausforderungen zu verschaffen versucht, kann durchaus Angst bekommen. Die vielzitierte »Polykrise« ist in aller Munde und konfrontiert Unternehmen und ihre Entscheider:innen mit einer nie dagewesenen Anzahl von scheinbaren Gegensätzen, denen es unter Berücksichtigung zahlreicher unsicherer Variablen zu begegnen gilt.
Die Schlüsselthemen Künstliche Intelligenz, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung konfrontieren Menschen mit vermeintlichen Widersprüchen.
In diesem Buch lösen herausragende Expert:innen die vermeintlichen Widersprüche auf, zeigen, wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss, und machen Lust, den Wandel positiv zu gestalten.

Beitragende sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Linda Büscher, Nicole Büttner-Thiel, Simone Carstens, Mikolaj Ciechanowicz, Sebastian Dettmers, Udo Di Fabio, Inga Dransfeld-Haase, Rainer Esser, Jens Fiege, Benedikt Franke, Mona Ghazi, Alexander Giesecke, Jan-Hendrik Goldbeck, Lea Haep, Timon Hellwagner, Michael Hüther, Claudia Kemfert, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Rebecca Koch, Daniel Krauss, Florian Langenscheidt, Christine Laudenbach, Christina von Lindern, Sherin Maruhn, Auma Obama, Magdalena Oehl, Constanze Osei, Marie-Christine Ostermann, Katherina Reiche, Christina Richter, Helmut Schönenberger, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Stephanie Sievers, Corinna Tappe, Düzen Tekkal, Anahita Thoms, Felicitas Vajna, Claudia Viehweger, Enzo Weber, Theodor Weimer, Gülsah Wilke.

Alle Autorinnen und Autoren sowie Herausgeberinnen und Herausgeber verzichten auf ihr Honorar, welches jeweils zur Hälfte an die beiden NGOs 2heart und Startup Teens geht.

Préface

Raus aus dem Krisenmodus!

Texte suppl.

»Das Sammelwerk [erweist sich] durchweg als inspirierendes Lesebuch vor allem für Unternehmer.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2025

»Das Buch richtet den Blick nach vorn und verbindet tiefgehende Analysen mit praxisnahen Ansätzen. Es macht deutlich, dass Veränderung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis entschlossenen Handelns – ein unverzichtbarer Impuls für alle, die Verantwortung übernehmen wollen.« t3n, 20.11.2024

»Einfach geht’s nicht: Dieses Buch gibt komplexe Antworten auf schwierige Fragen.« Gründerszene, 20.11.2024

Commentaire

»Das Sammelwerk [erweist sich] durchweg als inspirierendes Lesebuch vor allem für Unternehmer.« Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2025 »Das Buch richtet den Blick nach vorn und verbindet tiefgehende Analysen mit praxisnahen Ansätzen. Es macht deutlich, dass Veränderung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis entschlossenen Handelns - ein unverzichtbarer Impuls für alle, die Verantwortung übernehmen wollen.« t3n, 20.11.2024 »Einfach geht's nicht: Dieses Buch gibt komplexe Antworten auf schwierige Fragen.« Gründerszene, 20.11.2024

Détails du produit

Collaboration Sebastian Dettmers (Editeur), Fabian Kienbaum (Editeur), Magdalena Oehl (Editeur), Hauke Schwiezer (Editeur), Anahita Thoms (Editeur), Güls Wilke (Editeur), Gülsah Wilke (Editeur), Gülsah Wilke u a (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.11.2024
 
EAN 9783593519111
ISBN 978-3-593-51911-1
Pages 403
Dimensions 146 mm x 27 mm x 223 mm
Poids 620 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Migration, Führung, Globalisierung, Bildung, Klimawandel, Unternehmen, Verstehen, Krise, Programm, Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze, Management: Innovation, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, New Work, Demografischer Wandel, Risikobewertung, Megatrend, Unternehmertum / Start-ups, Diversität, Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz, Fachräftemangel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.