Fr. 84.00

Ich, der Kater

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur - höchst amüsant und in bibliophiler Ausstattung.
»Gestatten, ich bin ein Kater! Unbenamst bislang.« Mit diesen Worten stellt sich der bekannteste Kater der japanischen Literaturgeschichte seinem Publikum vor. Bestens gebildet, hat er zwar noch keine Maus gefangen, in der Beobachtung von Menschen und ihren rätselhaften Marotten aber ist er ein Meister. Um diese Gabe zu entfalten, hat er sich den richtigen Haushalt ausgesucht, denn sein Herr gibt ihm zu sarkastischen Kommentaren und Witzeleien ausreichend Anlass: Der Mittelschullehrer Professor Rarus Schneutz hat den Charakter einer Auster. Verschroben, wie er ist, neigt er zu apathischem Dösen, Starrsinn und wilden theoretischen Diskussionen mit seinen Freunden, die allesamt lieber reden, als zu handeln. 
Natsume S sekis berühmtester Roman persifliert die Lebensweise der japanischen Mittelklasse um 1900. Die skurrilen Abenteuer seines tierischen Ich-Erzählers sind ein bis heute in vielen Sprachen gelesener heiterer Klassiker der Weltliteratur.

A propos de l'auteur

Natsume Sōseki (1867–1916) gilt als Mitbegründer der japanischen Gegenwartsliteratur. Trotz einer starken Abneigung gegen die englische Sprache verbrachte er einige Zeit als Literaturprofessor in London, bevor er sich gänzlich dem Schreiben widmete. Seine Romane reflektieren die Leben einfacher Leute, die rapide Industrialisierung Japans sowie die Heterogenität der westlichen und traditionellen Welt. Der wohl bekannteste, Kokoro, gilt bis heute als eins der wichtigsten Werke japanischen Moderne. Sōsekis Schriften sind in Japan so beliebt, dass sein Abbild bis heute 1000 Yen-Scheine ziert.

Résumé

Einer der berühmtesten Romane der modernen japanischen Literatur – höchst amüsant und in bibliophiler Ausstattung.
»Gestatten, ich bin ein Kater! Unbenamst bislang.« Mit diesen Worten stellt sich der bekannteste Kater der japanischen Literaturgeschichte seinem Publikum vor. Bestens gebildet, hat er zwar noch keine Maus gefangen, in der Beobachtung von Menschen und ihren rätselhaften Marotten aber ist er ein Meister. Um diese Gabe zu entfalten, hat er sich den richtigen Haushalt ausgesucht, denn sein Herr gibt ihm zu sarkastischen Kommentaren und Witzeleien ausreichend Anlass: Der Mittelschullehrer Professor Rarus Schneutz hat den Charakter einer Auster. Verschroben, wie er ist, neigt er zu apathischem Dösen, Starrsinn und wilden theoretischen Diskussionen mit seinen Freunden, die allesamt lieber reden, als zu handeln. 
Natsume Sōsekis berühmtester Roman persifliert die Lebensweise der japanischen Mittelklasse um 1900. Die skurrilen Abenteuer seines tierischen Ich-Erzählers sind ein bis heute in vielen Sprachen gelesener heiterer Klassiker der Weltliteratur.

Texte suppl.

»Ein geistreicher Roman für alle Katzenmenschen.« Alexander Kluy / Buchkultur
»Diesem Kater zu folgen ist das reinste Vergnügen!« Linda Stift / Die Presse

»Ich der Kater ist Weltliteratur.« Hauke Harder / Blog »Leseschatz«

Commentaire

»Ein geistreicher Roman für alle Katzenmenschen.« Alexander Kluy / Buchkultur
»Diesem Kater zu folgen ist das reinste Vergnügen!« Linda Stift / Die Presse

»Ich der Kater ist Weltliteratur.« Hauke Harder / Blog »Leseschatz«

Détails du produit

Auteurs Natsume Soseki, Natsume Sōseki
Collaboration Otto Putz (Traduction)
Edition Schöffling
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2024
 
EAN 9783895618093
ISBN 978-3-89561-809-3
Pages 688
Dimensions 140 mm x 47 mm x 220 mm
Poids 986 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Japanische Literatur, Asien, Katzen, Klassiker, Wiederentdeckung, eintauchen, Katzenliteratur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.