Fr. 65.00

Konfliktkulturen in Geschichte und Gegenwart

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Trotz der Omnipräsenz von Konflikten gilt stets der Anspruch, sie zu vermeiden. Um dieses Paradox zu ergründen, nehmen die Beiträge dieses Bandes die kulturelle Dimension von Konflikten in den Blick. Dabei kommen nicht nur personale, innergesellschaftliche und internationale Konflikte zur Sprache, sondern ebenso ihre kulturspezifischen Ausdrucksformen. Den Fokus auf Konflikt und Kultur zu legen, heißt, danach zu fragen, auf welche Art und Weise Konflikte kommuniziert werden, welche Bedeutung ihnen beigemessen wird, welche Strategien zur Milderung oder zur Lösung verhandelt werden, was überhaupt als ein Konflikt angesehen wird und wie sich Konflikte verändern können. Konflikte werden dabei als Ausdruck menschlichen Handelns, das von Kultur geprägt ist, verstanden. Konfliktkultur bedeutet demnach, dass der Mensch Konflikten nicht einfach ausgeliefert ist, sondern sie als Kulturwesen - als animal symbolicum - auch deutet, gestaltet und verändert; sie also nicht nur verursachen und verschlimmern, sondern im Idealfall auch lösen kann.

Texte suppl.

»Insgesamt ergänzt der Sammelband Studien zur Konflikt- und Friedensforschung insbesondere kulturgeschichtlich und kultursoziologisch. Dabei stellt er sozial- und friedensethische Frage- und Problemstellungen stärker heraus als in interdisziplinären Diskussionen bislang häufig üblich. Nicht zuletzt dies mit anzustoßen, darin liegt das Verdienst von Beiträgen dieses Sammelbandes.«
Norbert Fabian, H-Soz-Kult, 17.04.2025

Commentaire

»Insgesamt ergänzt der Sammelband Studien zur Konflikt- und Friedensforschung insbesondere kulturgeschichtlich und kultursoziologisch. Dabei stellt er sozial- und friedensethische Frage- und Problemstellungen stärker heraus als in interdisziplinären Diskussionen bislang häufig üblich. Nicht zuletzt dies mit anzustoßen, darin liegt das Verdienst von Beiträgen dieses Sammelbandes.«
Norbert Fabian, H-Soz-Kult, 17.04.2025

Détails du produit

Collaboration Markus Thurau (Editeur), Markus Thurau (Dr.) (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.08.2024
 
EAN 9783525302903
ISBN 978-3-525-30290-3
Pages 308
Dimensions 160 mm x 26 mm x 235 mm
Poids 644 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Konfliktlösung, Friedensethik, Kulturwesen, animal symbolicum, Konfliktdeutung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.