Fr. 44.00

Agroforstpraxis in der Schweiz - Verwurzelt im Wandel

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Agroforst in der Schweiz kombiniert traditionell Grasland, Ackerbau oder Tierhaltung mit Gehölzen. Moderne Agroforstsysteme, die seit einigen Jahren Einzug halten, bringen neben den bisherigen Obstarten vermehrt auch andere Baum- und Straucharten zum Einsatz. Neue Pflanzdesigns passen sich besser an die moderne Landwirtschaftstechnik an. Dieses Buch zeigt Vorteile und Herausforderungen von verschiedenen Agroforstsystemen auf. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Anlage und Pflege sowie Umsetzungsbeispielen, die die vielfältigen Möglichkeiten der Integration in die Praxisbetriebe skizzieren. Die Autor:innen schaffen damit ein Grundlagenwerk zum Thema «Agroforst in der Schweiz» und geben einen Ausblick, welche Rolle Agroforstsysteme als Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft haben können.

A propos de l'auteur

Christina den Hond-Vaccaro ist Kulturpflanzenwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Agroforst und Pflan-zenphysiologie. Nach ihren Studien an der Universität Innsbruck, Universität Hohenheim und der ETH Zürich arbeitet sie nun bei Agroscope im Bereich Biodiversität und Agrarlandschaft.Felix Herzog ist Agronom und Landschaftsökologe. Er arbeitet bei Agroscope im Bereich Biodiversität und Ag-rarlandschaft und hat in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu Agroforstwirt-schaft mitgearbeitet.Johanna Schoop ist Umweltingenieurin und ist bei AGRIDEA als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektlei-terin in den Bereichen Agroforst, Biodiversitätsförderung im Ackerland sowie Landschaftsqualität tätig.Lisa Nilles ist Agronomin im Bereich Biolandbau und bei der AGRIDEA in den Bereichen Agroforst, Boden und alternative Anbaumethoden tätig. Nebenbei beschäftigt sie sich intensiv mit dem Obstbaumschnitt.Mareike Jäger ist Agronomin und in Forschung und Lehre zu Themen der multiplen Landnutzung an der Zür-cher Hochschule für Angewandte Wissenschaften tätig. Daneben ist sie Co-Geschäftshührerin von SilvoCultura GmbH, welche Agroforstprojekte im Zusammenhang mit Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien für Unterneh-men umsetzt.Sonja Kay ist Forstwirtschaftlerin und Geographin und arbeitet bei Agroscope im Bereich Agrarlandschaft und Biodiversität zu den Themen Agroforstwirtschaft und nachhaltige Landnutzung. Sie ist Co-Geschäftsführerin von SilvoCultura GmbH.

Détails du produit

Auteurs Christina den Hond-Vaccaro, Felix Herzog, Mareike Jäger, Sonja Kay, Lisa Nilles, Scho, Schoop, Johanna Schoop
Edition Haupt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2025
 
EAN 9783258083667
ISBN 978-3-258-08366-7
Pages 272
Dimensions 155 mm x 20 mm x 225 mm
Poids 660 g
Illustrations 215 Fotos, 30 Illustrationen, 7 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Agriculture, horticulture; sylviculture, pisciculture, alimentation

Natur, Ökologische Landwirtschaft, Schweiz, Landwirtschaftstechnik, Swissness, Orientieren, Forstwirtschaft und Waldbau: Praxis und Techniken, ökologischer Landbau, Umwelt/Ökologie, Nachhaltige Landwirtschaft, Biolandbau, Agroforstsysteme, Agronomie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.