Fr. 28.50

Hier liegt Bitterkeit begraben - Über Ressentiments und ihre Heilung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die politische Philosophie und die Psychoanalyse teilen ein Problem, das sowohl für das Leben der Menschen als auch für die Gesellschaft eine Gefährdung darstellt: die dumpfe Unzufriedenheit, diese Bitterkeit, die unter die Haut gehen kann - das Ressentiment. Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in unseren Demokratien dessen bedrohliche Impulse einzudämmen? Wie können wir Ressentiments heilen? Eine faszinierende Untersuchung an der Schnittstelle von Philosophie, Psychoanalyse und Politik.

A propos de l'auteur

Cynthia Fleury, geboren 1974, ist Philosophin und Psychoanalytikerin. Sie ist Professorin für Geisteswissenschaften und Gesundheit am Conservatoire National des Arts et Métiers in Paris und Professorin für Philosophie am Hospital Sainte-Anne der GHU Paris für Psychiatrie und Neurowissenschaften. Fleury ist Mitglied der französischen Nationalen Beratungskommission für Ethikfragen. Ihr Buch
Hier liegt Bitterkeit begraben. Über Ressentiments und ihre Heilung
war in Frankreich ein Bestseller.

Texte suppl.

»Scharfsinnig und schonungslos zeigt die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury, warum wir so wütend sind.«

Commentaire

»Fleury hat ein hochkomplexes Buch geschrieben, verschwenderisch ausgestattet mit Zitaten, Anspielungen und Assoziationen, es ist eine Achterbahnfahrt durch die Geschichte der Moderne. Und es trifft mitten hinein in das drängendste Problem unserer Zeit: die wachsende Macht des sozialen Ressentiments.« Nils Minkmar Süddeutsche Zeitung 20230710

Détails du produit

Auteurs Cynthia Fleury
Collaboration Andrea Hemminger (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original Ci-gît l'amer. Guérir du ressentiment
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.06.2025
 
EAN 9783518300619
ISBN 978-3-518-30061-9
Pages 320
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Poids 186 g
Thème suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Psychoanalyse, Soziologie, Fürsorge, Philosophie, Demokratie, Partizipation, Psyche, Sigmund Freud, Politik, Gesellschaft, Ressentiments, Theodor W. Adorno, Friedrich Nietzsche, auseinandersetzen, Max Scheler, Westliche Philosophie: nach 1800, Frantz Fanon, STW2461, STW 2461

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.