Fr. 33.50

Der Stachel des Digitalen - Geisteswissenschaften und Digital Humanities

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.08.2025

Description

En savoir plus

Die Digital Humanities verstehen sich gerne als disruptiven Einbruch in das Feld des Hermeneutischen. Die Geisteswissenschaften wiederum verdächtigen die Digital Humanities der Kolonialisierung ihrer Interpretationskunst durch szientifische Methoden. Beide verkennen jedoch, wie sehr die Formen des Digitalen in den traditionellen Kulturtechniken der Literalität vorgebildet sind. Es gibt eine embryonale Digitalität akademischer Praktiken lange vor dem Einsatz der ersten Computer. In dieser Perspektive werden die zeitgenössischen Digital Humanities zu einer sinnvollen Erweiterung der Geisteswissenschaften. Diese Einsicht setzt allerdings eine Korrektur am geisteswissenschaftlichen Selbstbild voraus, die Sybille Krämer in zwölf Thesen pointiert entfaltet.

A propos de l'auteur

Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).

Détails du produit

Auteurs Sybille Krämer
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.08.2025
 
EAN 9783518300558
ISBN 978-3-518-30055-8
Pages 251
Dimensions 106 mm x 15 mm x 176 mm
Poids 154 g
Thème suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Medienwissenschaft, Hermeneutik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kultur- und Medienwissenschaften, Literalität, Digitalität, STW 2455, STW2455

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.