Fr. 45.50

Umkämpftes Eigentum - Eine gesellschaftstheoretische Debatte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Vom Klimaschutz über die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne bis zum Recht auf die eigenen Daten: Wir erleben gegenwärtig ein Comeback von Eigentumsdebatten. Der Band bietet erstmals eine umfassende Einführung in diese hochaktuellen Streitfragen. Welche Folgen hat die Finanzialisierung für geistiges Eigentum und das Eigentum an Wohnraum? Welche Gründe sprechen für Gemeineigentum? Sind Erbschaften von der Eigentumsidee gedeckt? Die Beiträge von u. a. Katharina Pistor, Christoph Menke, Brenna Bhandar, Rahel Jaeggi, Andrej Holm, Philipp Staab und Andreas Malm entwickeln Lösungsansätze aus den Perspektiven von Philosophie, Soziologie, Recht und Geschichte.

A propos de l'auteur

Niklas Angebauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Jacob Blumenfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Research Fellow am Center for Social Critique der Humboldt-Universität zu Berlin.

Tilo Wesche ist Professor für Praktische Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt: Was ist Kritik? (stw 1885, hg. zus. mit Rahel Jaeggi), Die Rechte der Natur. Vom nachhaltigen Eigentum (stw 2414) und Vernünftige Freiheit. Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas (stw 2420, hg. zus. mit Stefan Müller-Doohm und Smail Rapic).

Texte suppl.

»Was der Band also angekündigt hat, hält er auch: Eigentum zeigt sich hier als vielschichtiger, zuweilen paradoxer Begriff, der weit mehr zu leisten vermag als seine einseitige Verengung auf privates Sacheigentum.«

Commentaire

»... ein höchst lesenswerter Band ... Wer auf hohem theoretischen Niveau über die politisch-ökonomische Transformation der Gegenwart nachdenken will, findet in [Umkämpftes Eigentum] scharfsinnige Gesprächspartner und faszinierendes Material.« Florian Meinel Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250821

Détails du produit

Collaboration Niklas Angebauer (Editeur), Jacob Blumenfeld (Editeur), Tilo Wesche (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.04.2025
 
EAN 9783518300503
ISBN 978-3-518-30050-3
Pages 703
Dimensions 110 mm x 179 mm x 35 mm
Poids 401 g
Thème suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Politique et économie

Gesellschaftstheorie, Erbschaftssteuer, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Politik und Staat, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Grundeigentum und Immobilien, Wohneigentum, Eigentums- und Besitzrecht, allgemein, Vergesellschaftung, Klima-Schutz, auseinandersetzen, STW 2450, STW2450

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.