Fr. 24.50

Wiener Kaffeehäuser - Eine Verführung | Ein Muss für alle Wien-Besucher:innen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Wiener Kaffeehaus ist mehr als nur eine Institution, es ist eine Lebenseinstellung - »ein Ort, an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht«, wie es die Kommission der UNESCO formulierte, als sie diese spezielle Art von Lokal in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufnahm.
Susanne Schaber erkundet die traditionellen Kaffeehäuser, in denen sich einst die Literaten und Wiener Berühmtheiten tummelten, wie das Landtmann, das Hawelka oder das Jelinek, und biegt dabei auch in jene Cafés ab, die den Stil unserer Tage spiegeln: Balthasar, phil, Coffee Pirates und viele andere. Und nebenbei lernen wir Kaffeerezepte kennen und die Unterschiede zwischen Mokka, Einspänner, Melange, Verlängertem, großem und kleinem Braunen.
Der schön gestaltete und reich illustrierte Band zeigt, wo das Herz von Wien wirklich schlägt.

A propos de l'auteur


Susanne Schaber wurde 1961 in Innsbruck geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik arbeitete sie als Dramaturgin und Lektorin und lebt heute als Literaturkritikerin, Herausgeberin und Autorin in Wien. Veröffentlichungen u.a. für ORF, Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau. Ausstellungen in ganz Europa und zahlreiche Buchpublikationen.

Karl Mühlberger, gebürtiger Wiener, kommt ursprünglich aus einem technischen Beruf. Seit er sich 1989 ein Herz gefasst und im Café Museum eine junge Tirolerin angesprochen hat, ist er zunehmend mehr auf Reisen und als Fotograf tätig.

Résumé

Das Wiener Kaffeehaus ist mehr als nur eine Institution, es ist eine Lebenseinstellung – »ein Ort, an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht«, wie es die Kommission der UNESCO formulierte, als sie diese spezielle Art von Lokal in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufnahm.
Susanne Schaber erkundet die traditionellen Kaffeehäuser, in denen sich einst die Literaten und Wiener Berühmtheiten tummelten, wie das Landtmann, das Hawelka oder das Jelinek, und biegt dabei auch in jene Cafés ab, die den Stil unserer Tage spiegeln: Balthasar, phil, Coffee Pirates und viele andere. Und nebenbei lernen wir Kaffeerezepte kennen und die Unterschiede zwischen Mokka, Einspänner, Melange, Verlängertem, großem und kleinem Braunen.
Der schön gestaltete und reich illustrierte Band zeigt, wo das Herz von Wien wirklich schlägt.

Texte suppl.

»In kurzen Kapiteln skizziert die ortskundige Autorin Wiener Kaffeehaus-Atmosphären … Die Fotos im Buch sind ebenfalls nostalgiefrei. Sie zeigen in beiläufiger Eleganz, was das ›Wiener Kaffeehaus‹ heute ist: ein angenehmes Lifestyle-Element mit teils traditionellem, teils zeitgeistigem Flair.«

Commentaire

»Susanne Schaber beobachtet Komödien und Tragödien mit einem Augenzwinkern und führt dabei vor, wie sich das Kaffeehaus den modernen Zeiten öffnet. Auf viele weitere Jahre.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20170323

Détails du produit

Auteurs Susanne Schaber
Collaboration Karl Mühlberger (Photographies)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.12.2024
 
EAN 9783458683803
ISBN 978-3-458-68380-3
Pages 186
Dimensions 135 mm x 216 mm x 15 mm
Poids 272 g
Illustrations Mit zahlreichen farbigen Fotografien
Catégories Voyage > Guides de voyages > Europe

Kulturgeschichte, Wien, Österreich, UNESCO, Reiseführer, Städtetrip, Genuss, Orientieren, Melange, Kaffeehaus, Naschmarkt, Kaffeekultur, Sissi, Sacher, Tee & Kaffee, immatrielles Kulturerbe, Reiseführer: Städte, Mokka, Café Leopold Hawelka, IT 5080, Julius Meinl, Café Jelinek, Café Landtmann, IT5080, großer Brauner

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.