Fr. 28.50

KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess - Manual - Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess

Allemand · Livre de poche

Paraît le 19.01.2026

Description

En savoir plus

Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege - und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung. 
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.

A propos de l'auteur

Susanne Viernickel ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit im Ruhestand. Ihre Schwerpunkte sind frühe Bildungsprozesse, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung sowie die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte. 
Virginia Richter absolvierte 2022 in Leipzig den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung; seit 2021 angestellt im Arbeitsbereich Pädagogik der Frühen Kindheit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sie ist Mitarbeiterin im Forschungsteams rund um die Entwicklung und Begleitung des Beobachtungsverfahrens KiWiE – Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess.

Résumé

Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege – und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung. 
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.