Fr. 48.00

Handbuch Philosophische Ästhetik

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Handbuch führt prägnant in die philosophische Ästhetik ein. Behandelt werden sowohl klassisch historische und zeitgenössische Positionen und Theorien in ihrer Vielfalt. Der Band ist thematisch in vier Bereiche gegliedert: Ästhetische Eigenschaften, Ästhetische Objekte, Ästhetische Erfahrungen und Urteile sowie das Schöne, das Wahre und das Gute.Die Beiträge unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf ihre Fragestellung, sondern zum Teil auch in Struktur und Methodik: So setzen manche vorwiegend systematische und andere eher historische Schwerpunkte; manche sind analytisch und andere eher phänomenologisch oder hermeneutisch geprägt; manche konzentrieren sich auf die Darstellung bestehender Problem- und Diskussionszusammenhänge, während andere eigene Lösungsvorschläge bieten. Diese Unterschiede deuten an, wie vielfältig die philosophische Ästhetik sein kann.

A propos de l'auteur

Jochen Briesen ist ist Professor für Theoretische Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er war Privatdozent an der Freien Universität Berlin und Heisenberg-Stipendiat der DFG an der Universität Konstanz und hat Professuren für Theoretische Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, der Universität Konstanz und der Universität Köln vertreten. Seine Hauptarbeitsgebiete liegen in der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Ästhetik. Seine neueste Monographie Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften ist 2020 erschienen.
Christoph Demmerling ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt theoretische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Mitherausgeber der Deutschen Zeitschrift für Philosophie. Seine Arbeitsschwerpunkte finden sich im Bereich der Sprachphilosophie sowie der Philosophie der Gefühle. Beschäftigt hat er sich auch mit Fragen der philosophischen Anthropologie und der Philosophie der Literatur.
Lisa Schmalzried ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Luzern und vertritt aktuell den Lehrstuhl für praktische Philosophie an der Universität Hamburg. Ab dem Sommersemester 2025 wird sie Professorin für Kultur- und Sozialphilosophie an der Hochschule Merseburg sein.

Résumé

Dieses Handbuch führt prägnant in die philosophische Ästhetik ein. Behandelt werden sowohl klassisch historische und zeitgenössische Positionen und Theorien in ihrer Vielfalt. Der Band ist thematisch in vier Bereiche gegliedert: Ästhetische Eigenschaften, Ästhetische Objekte, Ästhetische Erfahrungen und Urteile sowie das Schöne, das Wahre und das Gute.
Die Beiträge unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf ihre Fragestellung, sondern zum Teil auch in Struktur und Methodik: So setzen manche vorwiegend systematische und andere eher historische Schwerpunkte; manche sind analytisch und andere eher phänomenologisch oder hermeneutisch geprägt; manche konzentrieren sich auf die Darstellung bestehender Problem- und Diskussionszusammenhänge, während andere eigene Lösungsvorschläge bieten. Diese Unterschiede deuten an, wie vielfältig die philosophische Ästhetik sein kann.

Détails du produit

Collaboration Jochen Briesen (Editeur), Christoph Demmerling (Editeur), Lisa Schmalzried (Editeur)
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2024
 
EAN 9783796551895
ISBN 978-3-7965-5189-5
Pages 270
Dimensions 160 mm x 22 mm x 228 mm
Poids 554 g
Thème Philosophie und Ästhetik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Kunst, Schönheit, Kunstphilosophie, Philosophie Ästhetik, Erhabenheit, ästhetische Objekte, Ethik und Ästhetik, Philosophische Ästhetik, Erkenntnis und Ästhetik, ästhetische Eigenschaften, Intersektionalität und Ästhetik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.