Fr. 68.00

Revisionsbedarf des schweizerischen Genossenschaftsrechts

Allemand · Autre format de livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Résumé

Die Genossenschaft wurde auf Bundesebene erstmals im Obligationenrecht von 1881 kodifiziert. In der von 1919 bis 1936 erarbeiteten Totalrevision des schweizerischen Gesellschaftsrechts wurde die genossenschaftliche Rechtsform letztmals umfassend revidiert. Seit der damaligen Revision beschränkte sich die Rechtsfortbildung im Genossenschaftsrecht auf punktuelle Anpassungen. Eine erneute umfassende Revision blieb hingegen aus. Das geltende Genossenschaftsrecht entspricht daher noch weitgehend dem Recht von 1937, wonach die Genossenschaft als Rechtsform überwiegend für kleinere Verhältnisse und nicht für - wie heutzutage in der Praxis vermehrt vorkommend - grossgenossenschaftliche Strukturen steht. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher vertieft mit der Frage, inwiefern das geltende Genossenschaftsrecht überhaupt noch zweckmässig ist.

Détails du produit

Auteurs Florian Jenny
Collaboration Cordula Lötscher (Editeur), Thurnherr (Editeur), Daniela Thurnherr (Editeur), Wolfgang Wohlers (Editeur)
Edition Schulthess
 
Langues Allemand
Format d'édition Autre format de livre
Sortie 01.04.2024
 
EAN 9783725595099
ISBN 978-3-7255-9509-9
Pages 83
Dimensions 155 mm x 225 mm x 8 mm
Poids 201 g
Thèmes Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft
Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft 108
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit

GmbH, Revision, Rechtsform

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.