Fr. 109.00

Ökumenische Spiritualität - Theologie - Lehren und Lernen - Digitalität

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Der Reiz der einzelnen Kapitel liegt in der Tatsache, dass die Autorinnen und Autoren ihre Überlegungen mit den Perspektiven der anderen Konfessionen ins Gespräch bringen und nach möglichen ökumenischen Übereinstimmungen fragen. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

A propos de l'auteur

Dr. theol. Ralph Kunz ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Unviersität Zürich, Schweiz.Dr. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.Dr. Ioan Moga promovierte im Fach Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2017 ist er Assistenzprofessor für Orthodoxe Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Résumé

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Der Reiz der einzelnen Kapitel liegt in der Tatsache, dass die Autorinnen und Autoren ihre Überlegungen mit den Perspektiven der anderen Konfessionen ins Gespräch bringen und nach möglichen ökumenischen Übereinstimmungen fragen. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Préface

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität im Jahr 2023 zurück. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Détails du produit

Auteurs Ralph Kunz, Schwienhorst-Sch, Peter Zimmerling
Collaboration Eberhard Hauschildt (Editeur), Franz Karl Prassl (Editeur), Franz Karl Praßl (Editeur), Steinme (Editeur), Anne M. Steinmeier (Editeur), Peter Zimmerling (Editeur), Eberhard Hauschildt (Editeur de la série), Franz Karl Praßl (Editeur de la série), Anne M. Steinmeier (Editeur de la série)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.08.2024
 
EAN 9783525500958
ISBN 978-3-525-50095-8
Pages 286
Dimensions 160 mm x 24 mm x 235 mm
Poids 593 g
Illustrations mit 2 farb. Abb.
Thème Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Spiritualität, Theologie, Ökumene, Digitalität, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.