Fr. 20.50

Was wäre, wenn ... - Unsere Welt in überraschenden Grafiken. Tolles Geschenkbuch voller Infografiken

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite grafisch zu verblüffen. Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!« Dr. Eckart von HirschhausenStiftung Gesunde Erde, Gesunde MenschenWas wäre, wenn jeder Supermarkt auf dem Dach Gemüse anbaut? Was hat der Mount Everest mit unserem Ressourcenverbrauch zu tun? Und wie wird Dresden durch Pommes klimaneutral? Esther Gonstalla lädt mit humorvollen Grafiken rund um unsere Umwelt zum Schmunzeln und Staunen ein.Ein Geschenkbuch mit Infografiken zu Klimawandel, Natur, Politik, Gesundheit, Menschen und einem hoffnungsfrohen Blick auf die Zukunft.

A propos de l'auteur

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung und den Datenbergen über unsere Gesellschaft kreiert sie unterhaltsame Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen.

Résumé

»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite grafisch zu verblüffen. Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!«
Dr. Eckart von Hirschhausen
Stiftung Gesunde Erde, Gesunde Menschen

Was wäre, wenn jeder Supermarkt auf dem Dach Gemüse anbaut? Was hat der Mount Everest mit unserem Ressourcenverbrauch zu tun? Und wie wird Dresden durch Pommes klimaneutral? Esther Gonstalla lädt mit humorvollen Grafiken rund um unsere Umwelt zum Schmunzeln und Staunen ein.

Ein Geschenkbuch mit Infografiken zu Klimawandel, Natur, Politik, Gesundheit, Menschen und einem hoffnungsfrohen Blick auf die Zukunft.

Texte suppl.

»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite zu verblüffen. Wenn plötzlich der Honig 300.000 Euro kostet, öffnet das Auge, Hirn und Herz. Ein optisches und inhaltliches Honigschlecken! Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!« Dr. Eckart von Hirschhausen
Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen

»Jede Seite ist mit einer visuellen Eleganz gestaltet, die den Leser dazu einlädt, länger zu verweilen und die dargestellten Informationen auf sich wirken zu lassen.« Thomas Engst, Naturgebloggt

»Mit humorvollen Grafiken, absurden Vergleichen und überraschenden Gedankenspielen bringt Esther Gonstalla drängende Fakten zur Klimakrise auf den Punkt. Das Buch macht augenzwinkernd, aber unmissverständlich klar: Wir müssen nicht „die Umwelt“ schützen, sondern uns.« ÖKO-TEST

»Mit den im Buch dargestellten überraschenden Fakten kann man in jedem Gespräch punkten.« Kristin Frauenhoffer, good news for you

»Ein Buch ohne große Worte, das dennoch viel zu sagen hat.« Deutsche Handwerks Zeitung

»[E]in niedrigschwelliger Türöffner für sinnvolle Diskussionen und Gespräche.« Susanne Elsner, medienprofile

Commentaire

»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite zu verblüffen. Wenn plötzlich der Honig 300.000 Euro kostet, öffnet das Auge, Hirn und Herz. Ein optisches und inhaltliches Honigschlecken! Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!« Dr. Eckart von Hirschhausen Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen »Jede Seite ist mit einer visuellen Eleganz gestaltet, die den Leser dazu einlädt, länger zu verweilen und die dargestellten Informationen auf sich wirken zu lassen.« Thomas Engst, Naturgebloggt »Mit humorvollen Grafiken, absurden Vergleichen und überraschenden Gedankenspielen bringt Esther Gonstalla drängende Fakten zur Klimakrise auf den Punkt. Das Buch macht augenzwinkernd, aber unmissverständlich klar: Wir müssen nicht "die Umwelt" schützen, sondern uns.« ÖKO-TEST »Mit den im Buch dargestellten überraschenden Fakten kann man in jedem Gespräch punkten.« Kristin Frauenhoffer, good news for you »Ein Buch ohne große Worte, das dennoch viel zu sagen hat.« Deutsche Handwerks Zeitung »[E]in niedrigschwelliger Türöffner für sinnvolle Diskussionen und Gespräche.« Susanne Elsner, medienprofile

Détails du produit

Auteurs Esther Gonstalla
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.10.2024
 
EAN 9783987261053
ISBN 978-3-9872610-5-3
Pages 112
Dimensions 160 mm x 8 mm x 160 mm
Poids 190 g
Illustrations 50 Schaubilder
Catégories Littérature > Livres-cadeaux, albums, calendriers perpétuels, recueils de cartes postales > Livres-cadeaux

Klimawandel, Umwelt, Naturschutz, Humor, Satire, Spass, witzig, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Recycling, unnützes Wissen, Biodiversität (Artenvielfalt), Energiewende, was wäre wenn, fun facts, lustige grafiken, Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt, Katja Berlin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.