Fr. 10.00

Ohne Handy voll am Arsch - Ausgabe in Leichter Sprache

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Jugendroman in Leichter Sprache für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, besonders geeignet als Schullektüre an Förderschulen und in der Inklusion, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++Informationen zum Titel:Das ist ein Roman in Leichter Sprache.Testleser haben den Text gelesen.Testleser sind Menschen,die Leichte Sprache selber brauchen.Zum Beispiel:Menschen mit geistiger Behinderung.Die Geschichte: Herr Schmidt plant ein Experiment mit der 9a.Die Hälfte der Klasse soll ihre Handys abgeben.Besonders Johanna denkt,dass Herr Schmidt spinnt.Auch ihre Freunde Amelie und Aaronsind von der Idee nicht begeistert.Aber die 9a entscheidet sich dochfür das Experiment.Keiner weiß, was das noch für Probleme bringt.Informationen für Lehrkräfte:Die Ausgabe des K.L.A.R.-Romans in Leichter Sprache macht die beliebte Schullektüre zugänglich für alle Schüler und Schülerinnen! Ziel des Leichte Sprache-Konzepts ist es, Texte so einfach und verständlich wie möglich zu machen und somit alle mitzunehmen: Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Lernende mit kognitiven Einschränkungen, aber auch Schüler und Schülerinnen mit besonderen Leseschwierigkeiten oder sehr geringen Deutschkenntnissen.Die spannenden, stets aktuellen K.L.A.R.-Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen bleiben dabei komplett erhalten. Ideal als Klassenlektüre in Förderschulen, als differenzierte Ausgabe im inklusiven Unterricht oder als Lektüre für DaZ-Lernende.

Résumé

Ein Jugendroman in Leichter Sprache für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, besonders geeignet als Schullektüre an Förderschulen und in der Inklusion, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++

Informationen zum Titel:
Das ist ein Roman in Leichter Sprache.
Testleser haben den Text gelesen.
Testleser sind Menschen,
die Leichte Sprache selber brauchen.
Zum Beispiel:
Menschen mit geistiger Behinderung.

Die Geschichte:
Herr Schmidt plant ein Experiment mit der 9a.
Die Hälfte der Klasse soll ihre Handys abgeben.
Besonders Johanna denkt,
dass Herr Schmidt spinnt.
Auch ihre Freunde Amelie und Aaron
sind von der Idee nicht begeistert.
Aber die 9a entscheidet sich doch
für das Experiment.
Keiner weiß, was das noch für Probleme bringt.

Informationen für Lehrkräfte:
Die Ausgabe des K.L.A.R.-Romans in Leichter Sprache macht die beliebte Schullektüre zugänglich für alle Schüler und Schülerinnen! Ziel des Leichte Sprache-Konzepts ist es, Texte so einfach und verständlich wie möglich zu machen und somit alle mitzunehmen: Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Lernende mit kognitiven Einschränkungen, aber auch Schüler und Schülerinnen mit besonderen Leseschwierigkeiten oder sehr geringen Deutschkenntnissen.
Die spannenden, stets aktuellen K.L.A.R.-Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen bleiben dabei komplett erhalten. Ideal als Klassenlektüre in Förderschulen, als differenzierte Ausgabe im inklusiven Unterricht oder als Lektüre für DaZ-Lernende.

Détails du produit

Auteurs Florian Buschendorff
Edition Verlag an der Ruhr
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 12 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.10.2024
 
EAN 9783834667120
ISBN 978-3-8346-6712-0
Pages 152
Dimensions 146 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 252 g
Thème K.L.A.R Leichte Sprache - Taschenbuch
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Ecole secondaire

Einfache Sprache, Leichte Sprache, Weiterführende Schulen, optimieren, Schullektüre Deutsch, Schullektüre Realschule, Moderne Schullektüre, Gute Schullektüre, K.L.A.R. reihe verlag an der ruhr, lektüre daz, Klassenlektüre Medienkonsum, leichte sprache unterrichtsmaterial, daz lektüre, klassenlektüre differenziert

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.