Fr. 32.90

Die zwölf Grundannahmen der Netzwerkforschung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch bietet eine Orientierung im Feld der Netzwerkforschung anhand des Dutzends wichtigster Annahmen, die dieses Forschungsfeld prägen. Dabei wird aufgezeigt, warum Beziehungsstrukturen und -stärken von Bedeutung sind. Die Struktur von Beziehungen wird als entscheidend für Verhaltensmuster und kulturelle Entwicklungen betrachtet. Das Konzept der "Kognitiven Sozialstruktur" wird eingeführt, um zu erklären, wie unser Verhalten von unserem Wissen über soziale Netzwerke abhängt.

Table des matières

Annahme 1: Netzwerkforschung fokussiert auf die Beziehung und nicht den Einzelnen.- Annahme 2: Identitäten - was wir sind, werden wir durch Beziehungen.- Annahme 3: Zwei, drei, unter 10, viele: Grundregeln der Strukturbildung.- Annahme 4: Stärke von Beziehungen und was das für uns bedeutet.- Annahme 5: Hinter unserem Rücken: Beziehungsstrukturen wirken auch wenn wir sie nicht wahrnehmen.- Annahme 6: Die Struktur von Beziehungen begrenzt uns.- Annahme 7: Unser eigenes Beziehungsarrangement wird von anderen bestimmt.- Annahme 8: Was man über das Netzwerk weiß, ist entscheidend für das Verhalten: Kognitive Sozialstruktur.- Annahme 9: Die Struktur von Beziehungen erklärt das Verhalten und die Einstellungen der Menschen.- Annahme 10: Unsere Kultur entsteht in Netzwerken.- Annahme 11: Bimodale Netzwerke: Was man alles über Beziehungen wissen kann, ohne die Beteiligten zu fragen.- Annahme 12: Organisationen stehen über gemeinsame Mitgliedschaften miteinander in Beziehung.- Fazit.- Was das Buch Ihnen gebracht hat.

A propos de l'auteur

Dr. Christian Stegbauer ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.

Résumé

Das Buch bietet eine Orientierung im Feld der Netzwerkforschung anhand des Dutzends wichtigster Annahmen, die dieses Forschungsfeld prägen. Dabei wird aufgezeigt, warum Beziehungsstrukturen und -stärken von Bedeutung sind. Die Struktur von Beziehungen wird als entscheidend für Verhaltensmuster und kulturelle Entwicklungen betrachtet. Das Konzept der "Kognitiven Sozialstruktur" wird eingeführt, um zu erklären, wie unser Verhalten von unserem Wissen über soziale Netzwerke abhängt.

Détails du produit

Auteurs Stegbauer, Christian Stegbauer
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.07.2024
 
EAN 9783658445997
ISBN 978-3-658-44599-7
Pages 132
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Poids 285 g
Illustrations IX, 132 S. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

A, Sociology, Sociological Theory, Verhaltensmuster, Beziehungsmuster, Social Sciences, Identitätsbildung, Network Research, Dualität von Personen und Ereignissen, Mikrokulturen, Kultur in Netzwerken, Ungleichheit in Netzwerken, Kognitive Sozialstruktur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.