Fr. 103.00

Deutschland im Mittelalter - Wirtschaft - Gesellschaft - Umwelt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung über Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss des Klimas etwa auf die Getreideernte und die Weinlese beeinflusste die Ernährungslage weiter Teile der Bevölkerung. Entsprechenden Niederschlag fand der Rückgang der siedlungsnahen Wälder. Auch die Belastungen durch den Bergbau waren spätestens im 15. Jahrhundert bekannt. Entwicklungen von Agrarsektor, Handel, Handwerk, Städtewesen und sozialen Strukturen sind in den chronologisch aufgebauten Hauptkapiteln thematisiert. Sie können so für Früh-, Hoch- und Spätmittelalter verglichen werden.Der zeitliche Rahmen reicht vom 7./8. bis ins 17. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und den folgenden etwa 100 Jahren liegt. Geographisch steht das Reichsgebiet nördlich der Alpen im Zentrum.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Bernd Fuhrmann lehrt mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte an der Universität Siegen.

Résumé


Bernd Fuhrmanns umfassende Darstellung über Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit verbindet erstmals systematisch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Umweltgeschichte, die heute mehr denn je im Fokus steht. Ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung sind von großer Bedeutung. Schon der Einfluss des Klimas etwa auf die Getreideernte und die Weinlese beeinflusste die Ernährungslage weiter Teile der Bevölkerung. Entsprechenden Niederschlag fand der Rückgang der siedlungsnahen Wälder. Auch die Belastungen durch den Bergbau waren spätestens im 15. Jahrhundert bekannt. Entwicklungen von Agrarsektor, Handel, Handwerk, Städtewesen und sozialen Strukturen sind in den chronologisch aufgebauten Hauptkapiteln thematisiert. Sie können so für Früh-, Hoch- und Spätmittelalter verglichen werden.


Der zeitliche Rahmen reicht vom 7./8. bis ins 17. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und den folgenden etwa 100 Jahren liegt. Geographisch steht das Reichsgebiet nördlich der Alpen im Zentrum.

Commentaire

»Der vorliegende Band empfiehlt sich [...] nicht nur fachlich vorgebildeten Lesern, sondern allen Interessierten, die nicht nur die sogenannte große Geschichte verfolgen wollen, sondern darüber hinaus auch das alltägliche Leben und seine Ansprüche an die Menschen kennen lernen wollen, die eingehender wissen wollen, wie mittelalterliche Generationen ihr Leben zu sichern, zu gestalten, zu verändern suchten, die erfahren wollen, wie weit menschliche Handlungsweise eine Rolle gespielt haben, die nachvollziehen wollen, wie die Menschen auf Anforderungen wie klimatische Veränderungen oder Wettereinflüsse reagiert und sie gemeistert haben.« Der Niederrhein
»Insgesamt liegt hier eine ausgesprochen kenntnisreiche Darstellung der mittelalterlichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auf dem aktuellen Stand der Forschung vor, die vermutlich bald zum Standardwerk werden wird.« Geschichte für heute
»Insgesamt legt Fuhrmann mit seinem Buch eine moderne, flüssig geschriebene Darstellung der Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft während des Mittelalters vor.« Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Détails du produit

Auteurs Bernd Fuhrmann
Edition wbg Philipp von Zabern
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783805350075
ISBN 978-3-8053-5007-5
Pages 512
Dimensions 175 mm x 44 mm x 244 mm
Poids 950 g
Illustrations 1 Ktn.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Mittelalter, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Umwelt, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Soziale und ethische Themen, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.