Fr. 34.50

Aufbruch ins globale Zeitalter - Die Handelswelt der Fugger und Welser

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fugger und Welser gehörten zu den bedeutendsten Handelshäusern des 16. Jahrhunderts - einer Zeit, in der sich für den europäischen Fernhandel durch die Expansion der Portugiesen nach Asien und die spanischen Eroberungen in Amerika neue Perspektiven eröffneten. Bereits 1505 beteiligten sich beide Handelshäuser an einer portugiesischen Indienfahrt. Wichtiger noch war die Rolle der Augsburger Handelshäuser als Anbieter und Vermittler globaler Güter: Sie stellten für den europäischen Asienhandel Kupfer und Silber bereit, vermarkteten asiatische Gewürze in Europa, beteiligten sich am Aufbau der Zuckerplantagenwirtschaft im atlantischen Raum, handelten mit amerikanischen Perlen und indischen Diamanten und lieferten Quecksilber an mexikanische Silberbergwerke. Auf der Grundlage neu entdeckter Quellen stellt Mark Häberlein die Rolle der Fugger und Welser als 'global player' erstmals systematisch dar und öffnet damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Globalisierung am Beginn der Neuzeit.

A propos de l'auteur

Mark Häberlein ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Geschichte der Fugger und Welser gehört zu seinen zentralen Forschungs- und Publikationsthemen.

Résumé


Fugger und Welser gehörten zu den bedeutendsten Handelshäusern des 16. Jahrhunderts – einer Zeit, in der sich für den europäischen Fernhandel durch die Expansion der Portugiesen nach Asien und die spanischen Eroberungen in Amerika neue Perspektiven eröffneten. Bereits 1505 beteiligten sich beide Handelshäuser an einer portugiesischen Indienfahrt. Wichtiger noch war die Rolle der Augsburger Handelshäuser als Anbieter und Vermittler globaler Güter: Sie stellten für den europäischen Asienhandel Kupfer und Silber bereit, vermarkteten asiatische Gewürze in Europa, beteiligten sich am Aufbau der Zuckerplantagenwirtschaft im atlantischen Raum, handelten mit amerikanischen Perlen und indischen Diamanten und lieferten Quecksilber an mexikanische Silberbergwerke.


Auf der Grundlage neu entdeckter Quellen stellt Mark Häberlein die Rolle der Fugger und Welser als ›global player‹ erstmals systematisch dar und öffnet damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Globalisierung am Beginn der Neuzeit.

Commentaire

»Ausblicke auf die globalen Zusammenhänge und Freude am Detail machen diese souveräne Darstellung erst richtig lebendig.« Damals »Häberleins Darstellung ist eine lesenswerte Präsentation[...], die durch neue Quellenfunde und eine sehr genaue und sachliche Analyse des Autors viele neue Details vermittelt und interessante Zusammenhänge der Weltgeschichte aufzeigt.« Amerindian Research »...fundiert erarbeitete[s], verständlich formulierte[s] und klar aufgebaute[s] Buch...« Bayern im Buch

Détails du produit

Auteurs Mark Häberlein
Edition wbg Theiss
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783806233421
ISBN 978-3-8062-3342-1
Pages 256
Dimensions 154 mm x 225 mm x 26 mm
Poids 430 g
Illustrations 23 SW-Abb., 23 SW-Abb., 23 SW-Abb., 3 Ktn., 3 Ktn., 3 Ktn.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Kulturgeschichte, Globalisierung, Wirtschaftsgeschichte, Handel, Sozial- und Kulturgeschichte, Händler, Internationale Wirtschaft, Gewürzhandel, Welthandel, Fernhandel, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.