Fr. 73.00

Dinge zwischen Himmel und Erde - Eine Kulturgeschichte des magischen Denkens

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Beim Versuch seine Umgebung zu verstehen, stößt der Mensch auf Phänomene, die sich den Gesetzen der realen Welt zu widersetzen scheinen: In Ermangelung rationaler Erklärungen werden diese Phänomenen in einem Bereich zwischen der realen Welt und einem Jenseits verortet. Das magische Denken verbindet beide Welten, indem es einen Vorstellungsraum schafft, in dem Seltsames geschieht, etwa "Seelenreisen" von Schamanen oder imaginierte Luftfahrten von Hexen, der aber auch ein tieferes Verständnis der Natur ermöglicht. Claus Priesner lädt zu einem Gang durch die Kulturgeschichte ein, der in der Steinzeit beginnt, die Entstehung von Astrologie/Astronomie und Alchemie in den antiken Hochkulturen schildert, das magische Denken im Mittelalter und der Frühen Neuzeit erklärt und mit den Versuchen zur Erforschung "paranormaler" Phänomene im 19. und 20. Jahrhundert endet.

A propos de l'auteur

Claus Priesner, geb. 1947 in München, war Professor für die Geschichte der Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität. Sein Schwerpunkt ist die Entwicklung der Chemie von den ersten Anfängen zu einer modernen Wissenschaft.

Résumé

Beim Versuch seine Umgebung zu verstehen, stößt der Mensch auf Phänomene, die sich den Gesetzen der realen Welt zu widersetzen scheinen: In Ermangelung rationaler Erklärungen werden diese Phänomenen in einem Bereich zwischen der realen Welt und einem Jenseits verortet. Das magische Denken verbindet beide Welten, indem es einen Vorstellungsraum schafft, in dem Seltsames geschieht, etwa „Seelenreisen“ von Schamanen oder imaginierte Luftfahrten von Hexen, der aber auch ein tieferes Verständnis der Natur ermöglicht. Claus Priesner lädt zu einem Gang durch die Kulturgeschichte ein, der in der Steinzeit beginnt, die Entstehung von Astrologie/Astronomie und Alchemie in den antiken Hochkulturen schildert, das magische Denken im Mittelalter und der Frühen Neuzeit erklärt und mit den Versuchen zur Erforschung „paranormaler“ Phänomene im 19. und 20. Jahrhundert endet.

Détails du produit

Auteurs Claus Priesner, Claus (Prof. Dr.) Priesner
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783534403820
ISBN 978-3-534-40382-0
Pages 420
Dimensions 176 mm x 36 mm x 229 mm
Poids 758 g
Illustrations 53 SW-Abb., 57 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Kulturgeschichte, Astrologie, Brauchtum, Magie, Parapsychologie, Schamanismus, Alchemie, Spiritismus, Sozial- und Kulturgeschichte, Religion, Religionsphilosophie, Parapsychologie, Okkultismus, Gespenster, Hexen, Vampire, Volksglaube und umstrittenes Wissen, Naturmagie, eintauchen, wbg Publishing Services, Volksmagie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.