Fr. 101.00

Der Verlag als Exil - Verfolgte Autor:innen und verbotene Literatur im Axel Holmströms förlag

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Braucht Literatur Verbündete? Wenn ja, wer waren die Verbündetender deutschsprachigen Exilliteratur? Zwischen 1910 bis 1947 existiertein Schweden der nach seinem Eigentümer benannte Verlag AxelHolmströms förlag, zu dessen Autor:innen u. a. B. Traven, Upton Sinclairund Lisa Tetzner gehörten. Axel Holmström betätigte sich zunächstin linksradikalen Kreisen und entwickelte sich dann zu einerumtriebigen Kulturpersönlichkeit, die sich der Veröffentlichung vonsozial engagierter, antifaschistischer und insgesamt widerständigerLiteratur verschrieb. Seine Hauptaufgabe sah er darin, internationaleLiteratur in der schwedischen Arbeiterbewegung bekannt zu machen.Diese Mehrfachausrichtung führte dazu, dass er zwischen 1933 und1947 seinen Verlag zu einem Exil für Literatur machte, die andernortsin Europa nicht mehr erscheinen konnte. Die Untersuchung zeichnetzunächst Axel Holmströms Entwicklung vom Aktivisten zum Publizistennach, inspiziert dann die spezifische Arbeitsweise seines Verlags,rekonstruiert sein politisches und literarisches Programm undgeht dann in eine Nahaufnahme der Exilliteratur im Verlag. Hierbeiist die Frage leitend, welche Einflüsse die komplizierten Veröffentlichungsbedingungendes Exils auf die Gestaltung der Texte und denVerlauf von Autor:innenkarrieren hatte. Die multimethodisch angelegteStudie bringt zum ersten Mal biographische, literatursoziologischeund kommunikationstheoretische Konzepte zusammen.

A propos de l'auteur










Judith Wassiltschenko studierte Skandinavistik und Kulturanthropologie
in Göttingen und Bergen/Norwegen und wurde 2022 mit einer
Arbeit zum schwedischen Axel Holmströms förlag promoviert.

Détails du produit

Auteurs Judith Wassiltschenko
Edition Königshausen & Neumann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783826084737
ISBN 978-3-8260-8473-7
Pages 704
Dimensions 170 mm x 45 mm x 245 mm
Poids 1175 g
Thèmes Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata - Literaturwissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Autres langues / Autres littératures

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.