Fr. 28.50

Grenzgang: Krieg oder Frieden - Eine psychologisch-pazifistische Betrachtung am Beispiel des Ukrainekrieges

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jeder Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Alles, was Menschlichkeit ausmacht oder ausmachen sollte: menschliche Würde, menschliche Größe, menschliche Weisheit, menschliches Mitgefühl und menschliche Liebe wird im kriegerischen Denken und Handeln auf den Kopf gestellt. Aus dem ethischen und spirituellen Überlebensgebot der Menschheit "du sollst nicht töten" wird ein Vernichtungsgebot "du sollst töten". Im Kriegswahn verbinden sich Hass, Anmaßung, Größenphantasien und Realitätsverlust zu einer kollektiven Krankheit, einer kollektiven psychischen Störung. Auch nach Beendigung eines Krieges wirken die Kriegstraumata immer weiter im individuellen und im kollektiven Bewusstsein der Menschen, sie werden weitergegeben an die nächsten Generationen - an Kinder, Enkel, Urenkel ... Das Leiden der Opfer wie auch die Schuld der Täter wirken fort und belasten das Leben der Nachfolgenden.Wenn Vaterlandsliebe globale Menschenliebe dominiert, dann wird Nationale Identität zum "Fetisch", zu einem besonderen Zustand, dem magische Fähigkeiten zugeschrieben werden - und der notfalls mit Waffengewalt verteidigt werden muss. Doch in dieser Welt ist materiell, geistig, emotional und spirituell alles mit allem verbunden. Wir sind eine Menschheits-Familie mit einer Mutter Erde und der einen Sehnsucht, die uns alle eint: Wir wollen leben, wir wollen lieben und wir wollen geliebt werden.

Table des matières

Inhaltsverzeichnis "Grenzgang: Krieg oder FriedenVorwortKAPITEL 1: Zeitenwende - Wende wohin?Leben will wachsen - gemeinsam; Gemeinsam gegen Krieg und Gewalt; Meine persönliche Kriegsgeschichte; Kollektiv-Trauma und Spaltung; Trauma-Dämonen und ihr Wirken; Kriegstraumata und die Folgen; Trauma-Heilung und ZeitenwendeKAPITEL 2: Ein pazifistischer Aufschrei; Pazifisten - Freunde und Freundinnen des Friedens; Krieg, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Die Wahrheit im Anfang; "Die verschwiegenen Angebote Russlands"; Wem nützt dieser Krieg?; Ein verhängnisvolles VersprechenKAPITEL 3: Archaische Wut und menschliches Bewusstsein; Aggressive Überlebens-Kraft; Einheit von Opfer und Täter; Opfer-Täter-Umkehr; Die Opfer-Täter-Spirale stoppenKAPITEL 4: "Ruhm den Helden"Der neue Heldenkult; Die mythische Heldenreise; Helden-Lust und Helden-Tod; Siegen heißt Töten; Jubel und ein mörderischer SiegKAPITEL 5: Militarismus und SexismusDer Feind ist weiblich; Das Schweigen der Mütter; "Die Tränen der Mütter"; "Frauen weltweit für Frieden"; Frauen als Kriegstreiberinnen; Schatten-Tanz der WeiblichkeitKAPITEL 6: Kriegs-Lust und Kriegs-WahnGewalt erzeugt Gegengewalt; Großmachtphantasien und Größenwahn; Kriegslist, Kriegslügen und Kriegspropaganda; Kriegswahn und Realitätsverlust; Stellvertreter-Krieg - "Bis zum letzten Ukrainer"; Ein verordneter Suizid; Ate, die Macht und die VerblendungKAPITEL 7: Anrufung der KriegsgötterDer kriegerische Übermensch; Heilige Kriege - die Sakralisierung der Gewalt; Opfer für die Kriegsgötter; Tod den Verrätern; "Nein, meine Söhne geb' ich nicht" (Reinhard Mey, 1986)KAPITEL 8: Moral, Gerechtigkeit und RacheFreiheit und Gerechtigkeit?; "Wir sind die Guten"; Der russische Schurke?; Russland und die "Kultur des Bösen"; Deutschland und der US-Drohnenkrieg KAPITEL 9: Leugnung und kollektive Katastrophen-BlindheitLeugnung als Angst-Abwehr; Das Kassandra-Syndrom; "Das Gedächtnis der Menschheit" (Bertolt Brecht, 1952)KAPITEL 10: Proteste und der feurige ZornZorn und wütende Anklage; Die Macht und der Verrat; Aufstehen - "Aufstand für Frieden"KAPITEL 11: Kriegs-Angst, Trauer und KlageAngst - Worte am Abgrund; Angst als Quelle schöpferischer Kraft; Weinen und Klagen als Überlebens-Macht; Aufschrei und "Ein Appell für Frieden"KAPITEL 12: Frieden - aber wie?Frieden, ein "Meisterwerk der Vernunft"; Der mühsame Weg zum Seelen-Frieden; Die Wandlungs-Macht der Wahrheit; Frieden und Verantwortung; Die "ethische Pflicht" zur Verhandlung; Dem Widersacher begegnen; Freundschaft - Wandel durch Begegnung; Friedensaufruf der US-Kriegsveteranen " Veterans for peace"NachwortDanksagungQuellenangabenLiteraturliste

A propos de l'auteur










Gertrude-Raven Croissier, geb. 1943; Psychotherapeutin KJ u. HP, Lehrthera­peutin für Transperso­nale Psychologie und Psychotherapie. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: Heilung verwundeter Weiblichkeit und verwundeter Männlichkeit; sexuelle Gewalterfahrung und prä­existentielle Traumata; Arbeit im multi-dimensionalen Bewusstseinsraum; Mythologie und Urbilder der Seele; Weibliches Bewusstsein; Tiefenökologie und Verantwortung für die Schöpfung; Fortbildungen in Transpersonaler Psychologie und Psychotherapie.

Die Autorin verbindet Systemische Therapie, Körperorientierte Psychotherapie und Holotropic Breathwork (Stan Grof) mit Ritual und Elementen schamanischer Heilweisen zu einem ganzheitlich-therapeutischen Ansatz.
Weitere Infos auf der Homepage der Autorin: www.transpersonal-croissier.de

Détails du produit

Auteurs Gertrude R. Croissier, Gertrude-Raven Croissier
Edition Druck und Verlag Pomaska-Brand
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783943304732
ISBN 978-3-943304-73-2
Pages 278
Dimensions 146 mm x 24 mm x 205 mm
Poids 350 g
Illustrations mit s/w-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.