Fr. 43.50

Frankens Policey - Alltag, Recht und Ordnung in der Frühen Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und seinen Regionen - die "Franconia" präsentiert sich unter einem Brennglas herausgehoben - setzten Institutionen und Kanzleien, Räte und Regierende auf eine in der Antike entworfene, im Mittelalter geborene und in der Frühen Neuzeit ausgereifte Form zur Vermittlung allgemeiner Wertmaßstäbe. Diese Gesetzgebung war - trotz Scheidung in spezielle bis allgemeine, Orte und Personen konkret oder pauschal berührende Materien - vor der Nationenbildung des 19. Jahrhunderts umfassend angelegt. Als "gute" Policey - im Unterschied zur heutigen Polizei als staatlichem Vollzugsorgan - gliederte sie sich in "ordinationes speciales" (Kleider- und Luxusordnungen; Kirchen- und Sonntagsschutz; Bier-, Wein- und Branntweingebote; Jagd-, Bau-, Markt-, Wirtshaus-, Gesundheits-, Trauer- oder Ehevorschriften; Glücksspiel- und Lottoverbote usw.), "imperiales" (Länder- und Reichsordnungen) und "provinciales" (Gebiets-, Städte-, Markt-, Wald- und Dorfordnungen).

A propos de l'auteur










Prof. em. Dr. Wolfgang Wüst studierte Geschichte und Anglistik an den Universitäten Augsburg und Edinburgh (GB) und war von 2000 bis 2019 Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Fränkischen Arbeitsgemeinschaft e.V.

Résumé

Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und seinen Regionen - die „Franconia“ präsentiert sich unter einem Brennglas herausgehoben - setzten Institutionen und Kanzleien, Räte und Regierende auf eine in der Antike entworfene, im Mittelalter geborene und in der Frühen Neuzeit ausgereifte Form zur Vermittlung allgemeiner Wertmaßstäbe. Diese Gesetzgebung war - trotz Scheidung in spezielle bis allgemeine, Orte und Personen konkret oder pauschal berührende Materien - vor der Nationenbildung des 19. Jahrhunderts umfassend angelegt. Als „gute“ Policey - im Unterschied zur heutigen Polizei als staatlichem Vollzugsorgan - gliederte sie sich in „ordinationes speciales“ (Kleider- und Luxusordnungen; Kirchen- und Sonntagsschutz; Bier-, Wein- und Branntweingebote; Jagd-, Bau-, Markt-, Wirtshaus-, Gesundheits-, Trauer- oder Ehevorschriften; Glücksspiel- und Lottoverbote usw.), „imperiales“ (Länder- und Reichsordnungen) und „provinciales“ (Gebiets-, Städte-, Markt-, Wald- und Dorfordnungen).

Commentaire

»Es ist ein wichtiger und hochinteressanter Beitrag zur sozialen und politisch-administrativen Geschichte des Alten Reiches. Als Historiker in einem ehemaligen Hochstift (Trient) finde ich dieses Buch über die 'Frankens Policey' besonders hilfreich. Der Band bietet gute Ansatzpunkte für ergiebige Vergleiche mit den Herrschaften der Grafen von Lodron oder Arco im südlichen 'Trentino', aber auch mit den Gerichten im Besitz der Grafen von Bevilacqua oder der Grafen Pompei von Illasi in der nahegelegenen Republik Venedig.« dott. Alessandro Cont, Provincia autonoma di Trento, Sopraintendenza per I beni Culturali

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Wüst, Wolfgang (Prof. Dr.) Wüst
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2021
 
EAN 9783534405671
ISBN 978-3-534-40567-1
Pages 384
Dimensions 148 mm x 31 mm x 210 mm
Poids 700 g
Illustrations 7 SW-Abb., 7 SW-Abb., 7 SW-Abb., 47 Farbabb., 47 Farbabb., 47 Farbabb.
Thème Schriften des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Strafrecht, Zivilrecht, Rechtsgeschichte, Gesetzgebung, Bayreuth, Nürnberg, Dörfer, Quellen, Europäische Geschichte: Mittelalter, Ansbach, Rothenburg ob der Tauber, Frühe Neuzeit, Normen, Schweinfurt, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Reichsstädte, Markgraftümer, Policeyforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.