Fr. 148.00

Vermeidbare Fehler im Notariat - Geschäftsprüfung - Elektronischer Rechtsverkehr - Datenschutz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das Buch ist zur Vorbereitung auf das Notaramt, für amtierende Notar:innen, notarielle Mitarbeiter:innen und richterliche Sachbearbeiter:innen bestimmt. Es zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notar:innen führen. Es bietet eine Entscheidungshilfe bei Zweifelsfragen und den vielfältigen Problemen des Tagesgeschäfts. Den besonderen Fehlerquellen des elektronischen Rechtsverkehrs und den Anforderungen des Datenschutzes wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Das Elektronische Urkundenarchiv wird dabei ausführlich behandelt.
NEU in der 12. Auflage:

  • Vollständiges Inkrafttreten der NotAktVV
  • Führung der Akten und Verzeichnisse im elektronischen Notariat, Onlinebeurkundungen
  • Einarbeitung der neuen Dienstordnungen
  • Änderungen des Geldwäscherechts, insbesondere Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften
  • Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs
  • Berücksichtigung u.a. des neuen Betreuungsrechts und Personengesellschaftsrechts
Begründer:
Prof. Dr. Helmut Weingärtner, Vors. Richter am LG a.D.
Autoren:
Dr. Sebastian Löffler, Notar, Nürnberg, ehemals Geschäftsführer der Bundesnotarkammer
Stefan Ulrich,
Vorsitzender Richter am LG Duisburg, Notarprüfer
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Nicht zuletzt wegen der prägnanten Darstellung wesentlicher Problemfelder kann dem lösungsorientierten Praktiker die Anschaffung unbedingt empfohlen werden. Das gilt für den erfahrenen Kollegen mit offener Fehlerkultur genauso wie für den Berufseinsteiger, der von Beginn an ein Bewusstsein für die Risiken seines Alltags entwickeln möchte. Denn es muss eben nicht jeder Fehler erst selbst gemacht werden, um ihn künftig zu vermeiden.«
Theresa Rachel, Notarassessorin in Sachsen, NotBZ 3/2023
»Das Buch ist aus meiner Sicht in jeder notariellen Geschäftsstelle unverzichtbar. Notarinnen und Notare, aber insbesondere auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Darstellung sehr schnell zu schätzen wissen. Die Anschaffung des Buchs ist Risikovorsorge im besten Sinne.«
Christoph Sandkühler, Rechtsanwalt, KammerReport Hamm 1/2022

Résumé

Das Buch ist zur Vorbereitung auf das Notaramt, für amtierende Notar:innen, notarielle Mitarbeiter:innen und richterliche Sachbearbeiter:innen bestimmt. Es zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notar:innen führen.
Den besonderen Fehlerquellen im elektronischen Rechtsverkehr und den Anforderungen im Datenschutz wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Das Elektronische Urkundenarchiv wird dabei ausführlich behandelt.
NEU in der 12. Auflage:
• Führung der Akten und Verzeichnisse im elektronischen Notariat
• Einarbeitung der neuen Dienstordnungen
• Pflichten nach dem Geldwäschegesetz, insbesondere Barzahlungsverbot
• Berücksichtigung u.a. des neuen Betreuungsrechts und Personengesellschaftsrechts

Détails du produit

Auteurs Sebastian Löffler, Ste Ulrich, Stefan Ulrich, Helmut Weingärtner, Helmut (Prof. Dr.) Weingärtner
Edition Heymanns
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2024
 
EAN 9783452303363
ISBN 978-3-452-30336-3
Pages 564
Dimensions 150 mm x 28 mm x 210 mm
Poids 710 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Fehler, Betreuungsrecht, Haftungsrisiken, Notariat, Personengesellschaftsrecht, Barzahlungsverbot, elektronische Notariat

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.