Fr. 25.50

Gier nach Privilegien - Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt. Über Korruption, Subventionen, Bürgergeld etc. SPIEGEL-Bestseller für Gerechtigkeit, eine freiere Gesellschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fühlen Sie sich manchmal, als würden Sie in einer Gesellschaft leben, die vor Sonderrechten und Ungerechtigkeiten strotzt? Zahlen Sie am meisten drauf - und wissen es nicht einmal?Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. "Gier nach Privilegien" enthüllt die erschreckende Wahrheit hinter dem undurchsichtigen Geflecht aus Privilegien, das unsere Gesellschaft durchzieht. Es deckt auf, warum Politiker, Beamte und sogar Sozialhilfeempfänger oft besser dastehen als der durchschnittliche Bürger - und welche versteckten Vorteile selbst die "Unprivilegierten" genießen.Dieses Buch ist kein trockenes Sachbuch, sondern eine fesselnde Reise durch die Abgründe des politischen Systems und der menschlichen Natur. Sie werden staunen, wie geschickt Politiker und andere Interessengruppen ihre eigenen Vorteile sichern und dabei nicht nur das Gemeinwohl aus den Augen verlieren, sondern es bewusst ignorieren, zu ihrem eigenen Vorteil. Sie werden aber auch lernen, wie Sie selbst das System durchschauen und sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können.Bereiten Sie sich darauf vor, schockiert zu sein, wenn Sie entdecken:-Was das Geheimnis der Abgeordneten-Diäten und der üppigen Pensionen ist - und warum die wahren Kosten verschleiert werden-Wie Unternehmer, Beamte und sogar Sozialleistungsempfänger durch versteckte Vorteile und Steuerschlupflöcher profitieren-Weshalb der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein Paradebeispiel für Ineffizienz und Verschwendung ist-Wie der Staat durch Subventionen und Regulierungen den Markt verzerrt und Innovationen ausbremst-Warum weniger Politik oft die bessere Lösung ist - und wie wir zu einer freieren und gerechteren Gesellschaft gelangen können"Gier nach Privilegien" ist mehr als nur eine Analyse des Ist-Zustands. Es ist ein Plädoyer für mehr Transparenz, Eigenverantwortung und einen schlankeren Staat. Es zeigt auf, wie wir zu einer gerechteren und freieren Gesellschaft gelangen können, in der Leistung belohnt und nicht bestraft wird.

Résumé

Fühlen Sie sich manchmal, als würden Sie in einer Gesellschaft leben, die vor Sonderrechten und Ungerechtigkeiten strotzt? Zahlen Sie am meisten drauf – und wissen es nicht einmal?

Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. "Gier nach Privilegien" enthüllt die erschreckende Wahrheit hinter dem undurchsichtigen Geflecht aus Privilegien, das unsere Gesellschaft durchzieht. Es deckt auf, warum Politiker, Beamte und sogar Sozialhilfeempfänger oft besser dastehen als der durchschnittliche Bürger – und welche versteckten Vorteile selbst die "Unprivilegierten" genießen.

Dieses Buch ist kein trockenes Sachbuch, sondern eine fesselnde Reise durch die Abgründe des politischen Systems und der menschlichen Natur. Sie werden staunen, wie geschickt Politiker und andere Interessengruppen ihre eigenen Vorteile sichern und dabei nicht nur das Gemeinwohl aus den Augen verlieren, sondern es bewusst ignorieren, zu ihrem eigenen Vorteil. Sie werden aber auch lernen, wie Sie selbst das System durchschauen und sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können.

Bereiten Sie sich darauf vor, schockiert zu sein, wenn Sie entdecken:

- Was das Geheimnis der Abgeordneten-Diäten und der üppigen Pensionen ist – und warum die wahren Kosten verschleiert werden
- Wie Unternehmer, Beamte und sogar Sozialleistungsempfänger durch versteckte Vorteile und Steuerschlupflöcher profitieren
- Weshalb der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein Paradebeispiel für Ineffizienz und Verschwendung ist
- Wie der Staat durch Subventionen und Regulierungen den Markt verzerrt und Innovationen ausbremst
- Warum weniger Politik oft die bessere Lösung ist – und wie wir zu einer freieren und gerechteren Gesellschaft gelangen können

"Gier nach Privilegien" ist mehr als nur eine Analyse des Ist-Zustands. Es ist ein Plädoyer für mehr Transparenz, Eigenverantwortung und einen schlankeren Staat. Es zeigt auf, wie wir zu einer gerechteren und freieren Gesellschaft gelangen können, in der Leistung belohnt und nicht bestraft wird.

Détails du produit

Auteurs Nickolas Emrich
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.06.2024
 
EAN 9783959727822
ISBN 978-3-95972-782-2
Pages 224
Dimensions 136 mm x 15 mm x 213 mm
Poids 253 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Betrug, Korruption, Lobby, Geld, Elite, Privileg, Ungerechtigkeit, Subvention, Gier, Politik, Gesellschaft, Politiker, Interessengruppen, Politikverdrossenheit, Lobbyismus, Vetternwirtschaft, VITAMIN B, Korruption in Politik, Regierung und Gesellschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.