Fr. 53.50

Upskilling und Reskilling für die Personalentwicklung - Kompetenzen der Zukunft erkennen und Personal erfolgreich qualifizieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch widmet sich den Schlüsselstrategien des Upskilling und des Reskilling. Die technologischen Entwicklungen, vor allem aufgrund von KI, erfordern neue Skills von der Organisation und von ihren Mitarbeitenden. Beim Upskilling geht es darum, bestehende Kompetenzen zu erweitern. Reskilling bereitet auf einen Rollenwechsel mit neuem Kompetenzerwerb vor. Die Autorinnen legen den Fokus auf managementorientierte und betriebswirtschaftliche Ansätze, aktuelle Forschung und erfolgreiche Unternehmenspraktiken. Eine wertvolle Lektüre für Entscheider im Personalmanagement wie auch für Lehrkräfte und Studierende.

Table des matières

Einführung.- Qualifizierungsbedarf und -ansätze.- Systematisierung und Strukturierung von Re- und Upskillingmaßnahmen.- Proaktiv planen, gezielt entwickeln.- Erkenntnisse zum Erstellen von effektiven und effizienten Re- und Upskillingmaßnahmen.- Führung und Unternehmenskultur im Kontext von Re- und Upskilling.- Umdenken in der Qualifikation: Herausforderungen und Potenziale des Re- und Upskilling.- Die Erfolgsmessung von Re- und Upskillingprogrammen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Maren Müller ist Professorin an der DHBW Ravensburg sowie Mitglied der Geschäftsführung der Fachkommission Wirtschaft für die gesamte DHBW. Sie ist Gründerin der AthletenWerk GmbH und entwickelt seit mehr als 10 Jahren Reskilling-Programme für Spitzensportler. Sie leitet zudem an der St. Gallen Business School seit vielen Jahren Seminare mit Schwerpunkt Performance Management, insbesondere dazu, wie Hochleistungsteams entwickelt und geführt werden können.

Prof. Dr. Hazel Gruenewald ist Professorin für Organisational Behaviour an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen. Vor ihrer akademischen Laufbahn sammelte sie umfangreiche Industrieerfahrung in der globalen Personal- und Führungskräfteentwicklung. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind praxisorientierte Themen wie internationale Kompetenzentwicklung, nachhaltiges HR-Management, Innovationsmanagement, Verhandlungsführung und globale Teamarbeit. 

Résumé

Dieses Buch widmet sich den Schlüsselstrategien des Upskilling und des Reskilling. Die technologischen Entwicklungen, vor allem aufgrund von KI, erfordern neue Skills von der Organisation und von ihren Mitarbeitenden. Beim Upskilling geht es darum, bestehende Kompetenzen zu erweitern. Reskilling bereitet auf einen Rollenwechsel mit neuem Kompetenzerwerb vor. Die Autorinnen legen den Fokus auf managementorientierte und betriebswirtschaftliche Ansätze, aktuelle Forschung und erfolgreiche Unternehmenspraktiken. Eine wertvolle Lektüre für Entscheider im Personalmanagement wie auch für Lehrkräfte und Studierende.

Détails du produit

Auteurs Hazel Gruenewald, MÜLLER, Maren Müller
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.08.2024
 
EAN 9783658444037
ISBN 978-3-658-44403-7
Pages 220
Dimensions 171 mm x 11 mm x 239 mm
Poids 495 g
Illustrations VII, 220 S. 35 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Umschulung, A, Wissenstransfer, optimieren, Personalentwicklung, Business and Management, Fachkräftemangel, Human resource development, Weiterqualifizierung, karrierechancen, Micro-Credentialing, Karriere und lebenslanges Lernen, Kompetenzen der Mitarbeiter, Rapid Reskilling

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.