Fr. 31.50

Die Provinzen des Imperium Romanum - Geschichte, Herrschaft, Verwaltung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Römische Reich, erwachsen aus einem Stadtstaat, brauchte im Zuge seiner gewaltigen Ausdehnung wirksame Strukturen zu seiner Verwaltung und Verteidigung. Die Provinzen sind dieses Instrument, die zentrale Einheit für Verwaltung, Justiz und Rechtsprechung, für Steuererhebung und Militär.Gabriele Wesch-Klein schildert die historische Entwicklung des Provinzialsystems von der ersten Provinz Sizilien, die 241 erobert wurde, bis zum hochkomplexen System der Spätantike (mit bis zu 120 Provinzen unter Diocletian). Sie beschreibt den hierarchischen Verwaltungsaufbau und die unterschiedlichen Zuständigkeitsbereiche. Sie analysiert die militärische Bedeutung der Provinzen für das weit gespannte Herrschaftssystem von Gibraltar bis nach Syrien und von England bis Nordafrika. Sie zeichnet die wirtschaftliche Bedeutung für die Finanzierung des Reiches nach. Und sie schildert die Situation der einheimischen Bevölkerungen. Eine grundlegende Einführung für jede Beschäftigung mit dem Imperium Romanum.

A propos de l'auteur

Gabriele Wesch-Klein studierte in Freiburg und Osnabrück und ist apl. Professorin für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das römische Heerwesen und die Entwicklung der Provinzen.

Résumé

Das Römische Reich, erwachsen aus einem Stadtstaat, brauchte im Zuge seiner gewaltigen Ausdehnung wirksame Strukturen zu seiner Verwaltung und Verteidigung. Die Provinzen sind dieses Instrument, die zentrale Einheit für Verwaltung, Justiz und Rechtsprechung, für Steuererhebung und Militär.
Gabriele Wesch-Klein schildert die historische Entwicklung des Provinzialsystems von der ersten Provinz Sizilien, die 241 erobert wurde, bis zum hochkomplexen System der Spätantike (mit bis zu 120 Provinzen unter Diocletian). Sie beschreibt den hierarchischen Verwaltungsaufbau und die unterschiedlichen Zuständigkeitsbereiche. Sie analysiert die militärische Bedeutung der Provinzen für das weit gespannte Herrschaftssystem von Gibraltar bis nach Syrien und von England bis Nordafrika. Sie zeichnet die wirtschaftliche Bedeutung für die Finanzierung des Reiches nach. Und sie schildert die Situation der einheimischen Bevölkerungen. Eine grundlegende Einführung für jede Beschäftigung mit dem Imperium Romanum.

Détails du produit

Auteurs Gabriele Wesch-Klein, Sabine Wesch-Klein
Collaboration Kai Brodersen (Editeur)
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2024
 
EAN 9783534264384
ISBN 978-3-534-26438-4
Pages 144
Dimensions 167 mm x 241 mm x 239 mm
Poids 280 g
Illustrations 4 SW-Abb., 4 SW-Abb., 1 Ktn., 1 Ktn.
Thème Geschichte Kompakt
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Verwaltung, Bevölkerung, Rechtsprechung, Antike, Republik, für die Hochschulausbildung, Archäologie einer Periode / Region, Kaiserzeit, Alte Geschichte, Archäologie, altes Rom, Römisches Reich, Politik und Staat, Alte Welt, Antike Kriegsführung, Stadtstaat, Christi Geburt bis ca. 1500

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.