Fr. 104.00

Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament - Am Beispiel der Psalmen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Alte Testament/die Hebräische Bibel ist als Teil der altorientalischen Kulturen entstanden und sollte auch in deren Kontext verstanden und interpretiert werden. Der hier wieder zugänglich gemachte Klassiker von Othmar Keel hilft Exegeten und Pfarrern, aber auch allen an der biblischen Welt Interessierten, die Bildsymbolik, die sich insbesondere in der Sprache der Psalmen findet, besser zu verstehen.
In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.

Table des matières

Einführung
Altes Testament und Alter Orient
Zwei Zugänge zur Welt des Alten Orients
Der Zugang über die Ikonographie
Die vorliegende Arbeit
I. Vorstellung vom Weltganzen
1. Technische Vorstellungen
2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen
3. Dualistische Züge
4. Was Himmel und Erde erfüllt
II. Mächte der Vernichtung
1.Bereiche des Todes
2.Die Feinde des Einzelnen
3.Feinde des Volkes
III. Der Tempel - Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich des Lebens
1.Tempel und Berg
2.Die Tempeltore
3.3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung
4.Die Altäre
5.Das Haus Jahwes
6.6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes
7. Die Bedeutung des Tempels
IV. Gottesvorstellungen
1.Gott im Tempel
2.Gott in seiner Schöpfung
3.3. Jahwe in der Geschichte
Exkurs: Abrenuntiation
V. Der König
1. Geburt und Kindheit des Königs
2. Die Inthronisation
3. Der König als Tempelerbauer und Priester
4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte des Lebens
5. Die Abwehr der Feinde
VI. Der Mensch vor Gott
1.Gebetshaltungen
2. Prozessionen und Opferkult
3. Gesang und Musik
4. Mit Gott
Nachwort
Berichtigungen und Ergänzungen zur 1 Auflage
Ergänzungen zum Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Technische Angaben und Quellennachweis zu den Abbildungen
Bibelstellen-Register
Sachregister
Elemente altorientalischer Chronologie
Übersichtskarte

Résumé


Das Alte Testament/die Hebräische Bibel ist als Teil der altorientalischen Kulturen entstanden und sollte auch in deren Kontext verstanden und interpretiert werden. Der hier wieder zugänglich gemachte Klassiker von Othmar Keel hilft Exegeten und Pfarrern, aber auch allen an der biblischen Welt Interessierten, die Bildsymbolik, die sich insbesondere in der Sprache der Psalmen findet, besser zu verstehen.


In einem thematisch geordneten Überblick wird ein breites Bildmaterial, größtenteils in Gestalt von ausdrucksvollen Strichzeichnungen, zugänglich gemacht und auf Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt dieser Bilder und solcher des Alten Testaments, speziell der Psalmen, hingewiesen. Die Erklärungstexte sind auch für Nicht-Fachleute gut verständlich.

Commentaire

"Keel legt in seinem Prachtband ein Werk vor, das den Psalmeninterpreten helfen wird, in den großen und kleinen Fragen ihres Forschungsbereichs weiterzukommen. Von diesem Band darf man schwärmen! Seine Zeichnungen und Tafeln sind ein Augenschmaus; der Textteil ist auf weite Strecken ein Genuß. Endlich wieder ein Buch, das nicht nur von 'Vorstellungen' redet, sondern sie auch in der exegetischen Zuspitzung auf bestimmte Bibeltexte, die Psalmen, visuell vorführt." E. Gerstenberger, in: Beihefte zur Evangelischen Theologie

Détails du produit

Auteurs Othmar Keel
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783534273263
ISBN 978-3-534-27326-3
Pages 392
Dimensions 238 mm x 42 mm x 315 mm
Poids 1978 g
Illustrations 480 Abb., 28 Taf.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Général, dictionnaires

Tempel, Theologie, Altes Testament, Mesopotamien, Bibel, Monotheismus, Babylon, Relief, Jerusalem, Israel, Ägypten, Künste, Bildende Kunst allgemein, Exegese, Pharao, Ikonographie, König, Priester, Königtum, Israeliten, Psalmen, Polytheismus, Bibelwissenschaft, götterbilder, Bildwelt, altorientalisch, Assyrien, Bildsymbolik, Opferkult, Grabinschrift

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.