Fr. 188.00

Wie umgehen mit Faschismus und Nationalsozialismus? - Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen italienischer, deutscher und französischer Sozialisten 1919-um 1960

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Studie analysiert erstmals den Umgang italienischer, deutscher und französischer Sozialisten mit Faschismus und Nationalsozialismus über mehr als vier Jahrzehnte hinweg in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher Perspektive. Im Mittelpunkt der individual- und kollektivbiographischen Untersuchung stehen die pluralen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen der Akteure im Spannungsfeld von Diktatur und Demokratie zwischen 1919 und 1960. Die vergleichend und verflechtungsgeschichtlich angelegte Arbeit geht teils synchron, teils diachron vor, um erstens den Prozesscharakter abzubilden und die Entwicklung des Umgangs von Sozialisten mit Faschismus und Nationalsozialismus darzustellen, um zweitens den Vergleich durch Wahrnehmungsperspektiven und transnationale Momente zu ergänzen und drittens, um Eigenheiten und Unterschiede ebenso wie Ähnlichkeiten und Verbindendes herauszuarbeiten. Sie zeigt, dass neben internationaler Ausrichtung und transnationalen Netzwerken nationale Prägungen und Handlungsrahmen bei den untersuchten Akteursgruppen weiterhin in hohem Maße relevant blieben und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einer differenzierten transnationalen Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert.

A propos de l'auteur

Jens Späth, Saarland University, Saarbrücken, Germany.

Résumé

How did Italian, German, and French socialists deal with fascism and National Socialism between 1919 and 1960? This study focuses on the plurality of their experiences, expectations, and memories in the tension between dictatorship and democracy. The volume makes a contribution to the transnational history of the European workers’ movement of the twentieth century.

Commentaire

"[D]ie spannend geschriebene Studie [überzeugt] durch ihre konzise Beschreibung individueller Motive und trägt damit zu einem vertieften Verständnis der komplexen Herausforderungen bei, mit denen sich die Sozialistinnen und Sozialisten konfrontiert sahen. Thesen wie die von der stark antikommunistisch geprägten sozialistischen Bewegung nach 1945 müssen nach Späths Arbeit nun zwar nicht revidiert werden, doch entwirft er ein über das bisher Bekannte weit hinausgehendes, äußerst vielschichtiges Bild, das die Beweggründe der einzelnen Akteure nachvollziehen lässt."
(Rhena Stürmer, in: H-Soz-Kult,10.06.2025, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-143126)

Détails du produit

Auteurs Jens Späth
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.09.2024
 
EAN 9783111372907
ISBN 978-3-11-137290-7
Pages 602
Dimensions 180 mm x 35 mm x 245 mm
Poids 1153 g
Illustrations 5 b/w ill., 0 b/w tbl.
Thème Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Geschichte, Demokratie, Nationalismus, Arbeiterbewegung, Exil, Widerstand, Europäische Geschichte, Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900, European History, Political Ideologies, Democracy, Resistance, Exile, POL010000 POLITICAL SCIENCE / History & Theory, HIS037030 HISTORY / Modern / General, HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century, Labor movement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.