Fr. 37.90

Mitarbeiterbindung der Generation Z als aktuelle Herausforderung am Beispiel des öffentlichen Dienstes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Generation Z und ihre Erwartungshaltung gegenüber dem Arbeitgeber öffentlicher Dienst im Hinblick auf die Mitarbeiterbindung. Dafür wird zunächst das Themenfeld der Generation Z betrachtet und ihre Charakteristika aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Abgrenzung zu den Generationen Baby-Boomer, Y und X vorgenommen. Es wird auf die aktuelle Problematik bezüglich des Personals auf dem Arbeitsmarkt eingegangen, um die Bedeutung der Bindung der Mitarbeiter herauszustellen. Darüber hinaus wird auf den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber eingegangen. Schließlich wird herausgestellt, was der öffentliche Dienst für Maßnahmen ergreifen kann und worauf geachtet werden sollte, um die Generation Z langfristig zu binden.

Aus dieser Zielsetzung lassen sich nachfolgende Leitfragen formulieren: Was zeichnet die Generation Z aus? Was sind Kernanforderungen der Generation Z an den Arbeitgeber öffentlicher Dienst? Welche Erfolgsfaktoren gibt es bezüglich einer langfristigen Personalbindung?

Mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte hat sich die personelle Situation auf dem Arbeitsmarkt im Laufe der Zeit stark verändert. Es herrscht ein stetig anhaltender Nachwuchskräftemangel. Dies ist unter anderem bedingt durch einen erhöhten Renteneintritt. Die Arbeitgeber sind dazu gezwungen, sich ständig um die Gewinnung von neuem und jüngerem Personal zu kümmern. Außerdem ist der Trend zu beobachten, dass weitaus mehr Arbeitnehmer häufiger den Arbeitgeber wechseln, je nach den persönlichen Erwartungen und Anforderungen. Insbesondere ist dies bei der jüngeren Generation, der Generation Z, ersichtlich. Es gibt zunehmend weniger Menschen, die für einen langen Zeitraum bei dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Durch die zwei zuvor genannten Aspekte ist ein regelrechter Konkurrenzkampf zwischen den unterschiedlichen Arbeitgebern entfacht. Somit ist es für die Arbeitgeber nicht nur besonders wichtig geeignetes Personal zu gewinnen, sondern dieses und das bereits gewonnene Personal möglichst langfristig an das Unternehmen bzw. die Behörde (Organisation) zu binden. In solchen Konkurrenzsituationen ist es wichtig, sich selbst bestmöglich darzustellen.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.01.2024
 
EAN 9783964878328
ISBN 978-3-96487-832-8
Pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 90 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.