Fr. 18.00

Die herrliche Disciplin - Michael Bernays und die Anfänge der Neugermanistik in München

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Liliane Weissberg und Ernst Osterkamp widmen sich dem Leben und dem Werk des berühmten Gelehrten Michael Bernays, der im Mai 1873 ein Extraordinariat an der Universität München antrat und ab Februar 1874 ebendort Ordinarius war. In einer Germanistik, die sich noch nicht in eine ältere und eine neuere Abteilung ausdifferenziert hatte, war seine Schwerpunktsetzung in der neueren deutschen Literaturgeschichte ein Novum. Bernays brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die neue «herrliche Disciplin» in München «für die Zukunft fest begründet sein» würde. Weissberg und Osterkamp untersuchen die Voraussetzungen und Auswirkungen dieser hoffnungsfrohen Disziplingründung.

A propos de l'auteur

Frieder von Ammon ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von ihm erschien u. a.: Fülle des Lauts. Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: Das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten (2018).
Carlos Spoerhase ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von ihm erschien u. a.: Das Format der Literatur. Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830 (2018).

Détails du produit

Auteurs Ernst Osterkamp, Liliane Weissberg
Collaboration Frieder von Ammon (Editeur), Spoerhase (Editeur), Carlos Spoerhase (Editeur), Frieder von Ammon (Editeur)
Edition Schwabe Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.03.2024
 
EAN 9783757401337
ISBN 978-3-7574-0133-7
Pages 79
Dimensions 121 mm x 195 mm x 7 mm
Poids 98 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature

Judentum, München, Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, Wissenschaftsgeschichte, Vergleichende Literaturwissenschaft, Komparatistik, Editionswissenschaft, Goetheforschung, zentrale Gründungsfigur, Neugermanistik, Disziplingründung, Fachgeschichte der Germanistik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.