Fr. 17.50

Linksliberal oder dezidiert sozialistisch? - Strategische Fragen linker Politik in Zeiten von Krieg und Krise | Eine Flugschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die end- und letztlich fruchtlosen Streitereien in der Linken waren nicht produktiv, weil weder eine Kombination von Eingriffen in Produktion und Verteilung, noch neue Ideen bei der Lösung der überlieferten Ressourcenverteilung und damit von ökologischen Fragen konsensfähig waren - von der Kriegsfrage ganz zu schweigen.

Der Spaltungsprozess der Partei DIE LINKE droht zu trennen, was in einer dezidiert linken Partei zusammengehört:
- die Ausrichtung an der lohnarbeitenden Klasse und der Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen in Sicherheit und Würde
- zugleich die Gewinnung linksakademischer Kräfte, denn die Verteidigung liberaler Errungenschaften ist ein wesentliches Erbe der Arbeiterbewegung und progressiver Teile des Bürgertum
- Einsatz für eine umfassende sozial-ökologische Transformation bei gleichzeitiger Korrektur der Verteilungsverhältnisse zugunsten derer, die die Lasten dieser Transformation zu tragen haben
- Kampf für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik auf der Basis gemeinsamer Sicherheit und konsequenter Widerstand gegen Aufrüstung, Militarisierung der Politik und militärische Interventionen.
Noch ist offen, wohin sich die Partei DIE LINKE und das Bündnis Sahra Wagenknecht nach der Trennung entwickeln werden, ob sie Bestand haben oder scheitern. Beide hatten jedenfalls keine Kraft für einen gemeinsamen Neuanfang. Das neue Bündnis will nicht mehr links sein, eine Erneuerung von Sozialismus ist nicht vorgesehen. Die Partei DIE LINKE hat ihren strategischen Selbstbestimmungsprozess noch vor sich. Ihr fehlt ein führungsfähiges strategisches Zentrum, das die dafür notwendige Autorität besitzt.
Michael Brie hat in den letzten Jahren - teilweise gemeinsam mit Heinz Bierbaum und Ines Schwerdtner - in die innerparteiliche und gesellschaftliche Diskussion um die damit verbundenen Fragen interveniert. Im Einleitungsbeitrag dieser Flugschrift fasst er wichtige Schlussfolgerungen daraus für die strategische Diskussion der sozialistischen Linken insgesamt zusammen.

A propos de l'auteur










Michael Brie, Sozialphilosoph, war bis Ende 2023 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ergehört der Gruppe 'Neubeginn' an. Von ihm erschienen zuletzt bei VSA: SOZIALISMUS neu entdecken (2022) und CHINAS SOZIALISMUS neu entdecken (2023).

Détails du produit

Auteurs Michael Brie
Edition Vsa Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2024
 
EAN 9783964882158
ISBN 978-3-96488-215-8
Pages 126
Dimensions 116 mm x 187 mm x 11 mm
Poids 142 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Autres
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.