Fr. 30.90

Juden zählen nicht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, aber dafür gute Sachbücher, sollte dieses Buch lesen".So schrieb 2021 Nele Pollatschek nach dem Erscheinen dieses Buches unter anderem Titel. "Jews don't count" - "Juden zählen nicht" ist nach dem 7. Oktober auch in Deutschland zum geflügelten Wort geworden - und eine bittere Wahrheit von Nahost- bis zu Aiwanger-Debatten. Hanser veröffentlicht das bedeutende Buch darum neu mit dem übersetzten Original-Titel und einem aktuellen Vorwort David Baddiels.Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. Sicher sind sie auch gegen Antisemitismus in jeder Form. Aber zählen Juden wirklich genauso in den Debatten der Gegenwart?David Baddiel ist in Großbritannien berühmt als politischer Kommentator und Comedian. Als prominente jüdische Stimme stellt er bohrende Fragen: Gelten Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und falls nicht - warum?

A propos de l'auteur

David Baddiel wurde 1964 geboren, er lebt in London und ist Comedian, Fernsehdarsteller und Autor. Seine Romane und Kinderbücher sind Bestseller, sein Twitter-Account hat über 730000 Follower. Bei Hanser erschien: Und die Juden? (2021). Bei TwitterStephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München und übertrug unter anderem Hanya Yanagihara, Geoff Dyer, Nick Hornby, Michel Houellebecq, Marlon James, Charlie Kaufman und Barack Obama ins Deutsche. 2024 erhielt er für seine Arbeit den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis.

Commentaire

"Dieser Text ist witzig. Er ist wichtig. Er ist strittig. Und er unterstreicht, dass man die Welt nicht ohne Juden verbessern sollte. Denn sonst ist es keine bessere Welt." Max Czollek "Nicht nur ein notwendiges Pamphlet, sondern eine wichtige Verhandlung der Komplexität zwischen Identitäten." Samira El Ouassil, Süddeutsche Zeitung, 29.12.21 "David Baddiels bestechende Analyse ist schmerzhaft, besonders für ein politisches Milieu, das sich selbst für immun gegenüber antisemitischen Einstellungen hält." Philipp Lenhard, taz, 24.12.21 "Ein großes Buch." Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.21 "Wer gegen Rassismus und gegen Antisemitismus ist, wer keine blinden Flecken mag, dafür gute Sachbücher, sollte 'Und die Juden?' lesen." Nele Pollatschek, Süddeutsche Zeitung, 30.10.21 "Ein entlarvender Blick auf die Inkohärenzen der Identitätspolitik." Die Zeit, 28.10.21 "Das kluge Buch zeigt, wie viel Antisemitismus auch in aufgeklärten Köpfen stecken kann." Chrismon, Februar 2022

Détails du produit

Auteurs David Baddiel
Collaboration Stephan Kleiner (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original Jews don't count. How Identity Politics Feiled One Particular Identity
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.03.2024
 
EAN 9783446281660
ISBN 978-3-446-28166-0
Pages 144
Dimensions 128 mm x 14 mm x 208 mm
Poids 222 g
Illustrations Mit Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Judenverfolgung, Antisemitismus, Deutschland, Palästina, Israel, Rassismus, Bann, Juden, Jüdisches Leben, Homophobie, Judentum: Leben und Praxis, Jüdisches, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, ca. 2020 bis ca. 2029

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.