Fr. 40.50

Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Niederschrift eines Gutachtens ist "Übungssache", die sich trainieren lässt. Dieses Buch gibt Studierenden das technische Rüstzeug an die Hand, das sie befähigt, sich in der Prüfungssituation um die Probleme des zu lösenden Falls zu kümmern. Leitlinie bei der Lösung der thematisch geordneten Fälle ist die Praxis der Zivilgerichte.
Die Neuauflage beinhaltet insbesondere die

  • umfassende Novellierung durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ("MoPeG")
  • Umgestaltung des Kaufrechts auf Basis der Warenkauf-Richtline ("WKRL")
  • Einführung eines neuen Vertragstyps bezogen auf digitale Produkte im BGB
  • Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie ("DiRUG")
  • Umsetzung von EU-Vorgaben für ein erhöhtes Verbraucherschutzniveau
Einprägsame und übersichtliche Prüfungsschemata ergänzen die Darstellung und dienen der Lernkontrolle.
Das Buch richtet sich an Studierende, die das Wirtschaftsprivatrecht an der Universität, Fachhochschule oder Akademie absolvieren oder als Wirtschaftsjurist abschließen wollen.

Résumé

VorteileDas bewährte Rüstzeug für die KlausurenSo löst man Fälle im Wirtschaftsprivatrecht
Zum Werk
Die Niederschrift eines Gutachtens ist "Übungssache", die sich trainieren lässt. Dieses Buch gibt Studierenden das technische Rüstzeug an die Hand, das sie befähigt, sich in der Prüfungssituation um die Probleme des zu lösenden Falls zu kümmern und nicht unnötig Zeit mit Überlegungen hinsichtlich Sprachstil, gutachterliche Aufbaukonzeptionen und Prüfungsschemata zu verlieren.
Leitlinie bei der Lösung der thematisch geordneten Fälle ist die Praxis der Zivilgerichte. Zitierte Literatur und Rechtsprechungsnachweise ermöglichen darüber hinaus die Vertiefung einzelner Probleme durch weiterführende Lektüre.
Einprägsame und übersichtliche Prüfungsschemata ergänzen die Darstellung und dienen der Lernkontrolle.

Zur Neuauflage
Ziel der Neuauflage ist es vor allem, die Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung einzuarbeiten. Zu berücksichtigen waren etwa die Umsetzung von Vorgaben der EU an nationale Gesetzgeber mit der Folge erhöhten Verbraucherschutzniveaus. Zudem fand zum Jahr 2024 eine lang angekündigte Modernisierung und "Entrümpelung" vor allem im Personengesellschaftsrecht durch den deutschen Gesetzgeber statt. Ergänzende oder neue Interpretationen durch die Gerichte auch in tradierten Rechtsbereichen waren ebenfalls auszuwerten.
Bürgerliches Recht: Umgestaltung des Kaufrechts auf Basis der Warenkauf-Richtline ("WKRL"). Hier insbes. strengeres und detaillierteres Verbraucherschutzregime mit erhöhtem Verbraucherschutzniveau.Einführung eines neuen Vertragstyps bezogen auf digitale Produkte im BGB durch Umsetzung der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen ("DI-RL").Handelsrecht: Änderungen und Modernisierungen in der Führung und Publizität des Handelsregisters durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie ("DiRUG").Auswirkungen der Kaufrechtsreform in der Folge der WKRL auf den Handelskauf.Gesellschaftsrecht: Umfassende Novellierung des Rechts der Personengesellschaften durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ("MoPeG").

Zielgruppe
Studierende, die das Wirtschaftsprivatrecht entweder im Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung an Universität, Fachhochschule oder Akademie absolvieren oder aber als Teil des Fachhochschulstudiums mit dem Abschluss eines Wirtschaftsjuristen erlernen, sowie Bachelor im Hochschulstudium.

Détails du produit

Auteurs Uwe Hoffmann
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.03.2024
 
EAN 9783800673636
ISBN 978-3-8006-7363-6
Pages 347
Dimensions 160 mm x 21 mm x 241 mm
Poids 654 g
Illustrations mit 51 Abbildungen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Studium, Schuldrecht, Sachenrecht, Deutschland, Prüfungsvorbereitung, für die Hochschulausbildung, Gesellschaftsrecht, BGB, W-RSW_Rabatt, Subsumtion, Klausurentechnik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.