Fr. 36.90

Der Körper - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Als die Schreibstube des Erzählers dem urbanistischen Größenwahn des Diktators zum Opfer fällt, kehrt Mircea in die Wohnung der Eltern zurück, wo die Vergangenheit wieder lebendig wird. Bukarest leuchtet - die Stadt wird zur Literatur, wenn er Urgroßvater Vasile herbeihalluziniert oder wenn sich Urgroßmutter Maria allmorgendlich in einen Schmetterling verwandelt. In diesem irrwitzigen Roman voller Alpträume, dem zweiten Teil der "Orbitor"-Trilogie des Schriftstellers aus Rumänien, fügen sich Phantastik und Physik, Tradition und Moderne, Sinnlichkeit und Abstraktion zu einem Kunstwerk.

A propos de l'auteur

Mircea Cărtărescu wurde 1956 in Bukarest geboren und lebt in seiner Heimatstadt. Seit 1978 veröffentlicht er Lyrik und Prosa, sein Werk wird in vielen Sprachen übersetzt. Preise u.a.: International Dublin Literary Award (2024), FIL-Preis für romanische Sprachen (2022), Thomas-Mann-Preis, Premio Formentor (beide 2018), Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur (beide 2015). Auf Deutsch erschienen zuletzt der Roman Solenoid (2019), die Erzählungen Melancolia (2022) und der Roman Theodoros (2024).Gerhardt Csejka, geboren 1945 in Guttenbrunn, Rumänien, gestorben 2022 in Berlin. Für Die Wissenden von Mircea Cartarescu wurde er 2008 mit dem Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW ausgezeichnet.Ferdinand Leopold, geboren 1960 in Bukarest, lebt in Hamburg. Er übersetzte u.a. E. M. Cioran, Mircea Eliade, Ioan P. Culianu. Zuger Übersetzerstipendium 2013.

Résumé

Als die Schreibstube des Erzählers dem urbanistischen Größenwahn des Diktators zum Opfer fällt, kehrt Mircea in die Wohnung der Eltern zurück, wo die Vergangenheit wieder lebendig wird. Bukarest leuchtet - die Stadt wird zur Literatur, wenn er Urgroßvater Vasile herbeihalluziniert oder wenn sich Urgroßmutter Maria allmorgendlich in einen Schmetterling verwandelt. In diesem irrwitzigen Roman voller Alpträume, dem zweiten Teil der „Orbitor“-Trilogie des Schriftstellers aus Rumänien, fügen sich Phantastik und Physik, Tradition und Moderne, Sinnlichkeit und Abstraktion zu einem Kunstwerk.

Texte suppl.

"Ein Stück wirklicher 'Weltliteratur'." Alexander Cammann, Die Zeit, 19.03.15

"Mircea Cartarescus 'Orbitor'-Trilogie ist eines der großartigsten, exzessivsten Werke der Gegenwartsliteratur. Nach dem ersten Band 'Die Wissenden' ist nun - in der geschliffenen Übersetzung Gerhardt Csejkas und Ferdinand Leopolds - das lang erwartete Mittelstück 'Der Körper' auf Deutsch erschienen. … Cartarescu ist ein literarischer Maler und Beschreibungskünstler, seine Palette ein schier unendlich reicher Wortschatz." Wolfgang Schneider, Deutschlandradio, 06.09.11

"Dem schöpferischen Sog von Cartarescus Prosa kann man sich nur schwer entziehen. … Ein künstlerisches Meisterwerk." Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 08.10.11

"Die 'Orbitor'-Trilogie ist nicht nur eine Erinnerungs-, sondern auch eine Schöpfungsgeschichte, und die Realitätsebenen, die hier in den Blick kommen, sind so grandios ineinander verwoben, dass man an vielen Stellen von (mikro- wie makro)kosmischen Visionen sprechen muss und von einer Verschränkung aller Wissenschaften einschließlich der surrealistischen." Bert Rebhandl, Der Standard, 15.10.11

"Genial, gigantisch, größenwahnsinnig." Mathias Schnitzler, Frankfurter Rundschau, 21.10.11

"Die Intensität, mit der hier gelebt wird, ist mithin die traumhafte und nahe am Wahn gebaute Wachheit für die vielfältigen Schichten der Erinnerung, der Wahrnehmung und der Imagination, die den Schreibenden heimsuchen und bedrängen." Ernest Wichner, WDR3 "Gutenbergs Welt", 06.11.11

"Cartarescu überfällt den Leser mit einem aggressiven, detailbesessenen Theater des Grauens und der Obszönität, dessen Übersetzung ins Deutsche höchsten Respekt verdient." Jörg W. Gronius, Saarländischer Rundfunk, 05.11.11

"Cartarescu arbeitet sich im Steinbruch seines Unbewussten ab, fördert Albträume, Halluzinationen und Phantasmagorien ans Tageslicht. Großartige Passagen saugen den Leser in Lupanarien, wie sie Hieronymus Bosch nicht besser in seinen 'Garten der Lüste' hätte hineinmalen können." Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.11

"Überwältigende Bild- und Sprachkraft dieser Reise ins Innere von Bukarest und des Ich-Erzählers Mircea, ein einzigartiges Erzähl-Universum, so einzigartig (und mit ihnen in einem Atemzug zu nennen) wie Kafka, Joyce, Borges." Uwe Tellkamp, Süddeutsche Zeitung, 21.12.11

Commentaire

"Ein Stück wirklicher 'Weltliteratur'." Alexander Cammann, Die Zeit, 19.03.15 "Mircea Cartarescus 'Orbitor'-Trilogie ist eines der großartigsten, exzessivsten Werke der Gegenwartsliteratur. Nach dem ersten Band 'Die Wissenden' ist nun - in der geschliffenen Übersetzung Gerhardt Csejkas und Ferdinand Leopolds - das lang erwartete Mittelstück 'Der Körper' auf Deutsch erschienen. ... Cartarescu ist ein literarischer Maler und Beschreibungskünstler, seine Palette ein schier unendlich reicher Wortschatz." Wolfgang Schneider, Deutschlandradio, 06.09.11 "Dem schöpferischen Sog von Cartarescus Prosa kann man sich nur schwer entziehen. ... Ein künstlerisches Meisterwerk." Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 08.10.11 "Die 'Orbitor'-Trilogie ist nicht nur eine Erinnerungs-, sondern auch eine Schöpfungsgeschichte, und die Realitätsebenen, die hier in den Blick kommen, sind so grandios ineinander verwoben, dass man an vielen Stellen von (mikro- wie makro)kosmischen Visionen sprechen muss und von einer Verschränkung aller Wissenschaften einschließlich der surrealistischen." Bert Rebhandl, Der Standard, 15.10.11 "Genial, gigantisch, größenwahnsinnig." Mathias Schnitzler, Frankfurter Rundschau, 21.10.11 "Die Intensität, mit der hier gelebt wird, ist mithin die traumhafte und nahe am Wahn gebaute Wachheit für die vielfältigen Schichten der Erinnerung, der Wahrnehmung und der Imagination, die den Schreibenden heimsuchen und bedrängen." Ernest Wichner, WDR3 "Gutenbergs Welt", 06.11.11 "Cartarescu überfällt den Leser mit einem aggressiven, detailbesessenen Theater des Grauens und der Obszönität, dessen Übersetzung ins Deutsche höchsten Respekt verdient." Jörg W. Gronius, Saarländischer Rundfunk, 05.11.11 "Cartarescu arbeitet sich im Steinbruch seines Unbewussten ab, fördert Albträume, Halluzinationen und Phantasmagorien ans Tageslicht. Großartige Passagen saugen den Leser in Lupanarien, wie sie Hieronymus Bosch nicht besser in seinen 'Garten der Lüste' hätte hineinmalen können." Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.11 "Überwältigende Bild- und Sprachkraft dieser Reise ins Innere von Bukarest und des Ich-Erzählers Mircea, ein einzigartiges Erzähl-Universum, so einzigartig (und mit ihnen in einem Atemzug zu nennen) wie Kafka, Joyce, Borges." Uwe Tellkamp, Süddeutsche Zeitung, 21.12.11

Détails du produit

Auteurs Mircea Cartarescu
Collaboration Gerhardt Csejka (Traduction), Ferdinand Leopold (Traduction)
Edition Paul Zsolnay Verlag
 
Titre original Orbitor II. Corpul
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.02.2024
 
EAN 9783552075139
ISBN 978-3-552-07513-9
Pages 608
Dimensions 127 mm x 207 mm x 35 mm
Poids 630 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Geschichte, Weltliteratur, Phantastik, Rumänien, Moderne, Bukarest, Familiengeschichte, James Joyce, Ulysses, Gabriel Garcia Marquez, Flügel, Hundert Jahre Einsamkeit, eintauchen, Orbitor

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.