Fr. 23.90

Leben und Schreiben - Frankfurter Poetikvorlesungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Vor dreißig Jahren sagte einer, mich und meine Schreiberei betreffend; 'Gib's doch auf.' Dabei lächelte er freundlich.« Hermann Lenz hat sich jedoch durch diese Äußerung nicht entmutigen lassen und beharrlich seinen schriftstellerischen Weg verfolgt. Von diesem erzählte er in seinen Poetik-Vorlesungen im Sommersemester 1986 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Als »roten Faden« dieser Erzählung kann man drei Schichten unterscheiden, »die sich im geologischen Sinn überlagern, um dann und wann in einer sogenannten 'Verwerfung' gemischt zu werden. Es handelt sich dabei um die verschiedenen Erscheinungsformen der Zeit, von denen als erste die uns allen präsente Gegenwart zu nennen wäre, in der sich das Selbsterlebte ablagert wie in einem autobiographischen Roman. Der freilich wird von der historisch gewordenen Zeit bestimmt; denn wann beginnt die Gegenwart? Außerhalb der Zeit aber bewegt sich der Traum, der alle Zeitelemente einschmilzt, und als dritte Schicht zu bezeichnen wäre. Mit Hilfe der Phantasie ist es möglich, die Zeit zu überwinden, sie aufzulösen, das Vergangene zum Gegenwärtigen zu machen und umgekehrt ...« Fünf Portraits von Schriftstellerkollegen beschließen den vorliegenden Band.

A propos de l'auteur

Hermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz Theologie in Tübingen und anschließend von 1933 bis 1940 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg und München. Von 1940 bis 1946 war er als Soldat in Frankreich und Russland stationiert und kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Seine schriftstellerische Arbeit begann Lenz 1946 in Stuttgart. Im selben Jahr heiratete er die Kunsthistorikerin Hanne Trautwein. Zu seinen Hauptwerken gehören die Romane Andere Tage und Neue Zeit um sein Alter Ego Eugen Rapp. Von 1951 bis 1971 war Lenz Sekretär des Süddeutschen Schriftstellerverbandes.1972 begegnete er zum erste Mal Peter Handke. Ab 1975 lebte Lenz in München. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Werke.

Détails du produit

Auteurs Hermann Lenz
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.02.2024
 
EAN 9783518114254
ISBN 978-3-518-11425-4
Pages 169
Dimensions 108 mm x 177 mm x 10 mm
Poids 110 g
Thème edition suhrkamp
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Poetik, Literaturtheorie, Marc Aurel, Schriftsteller, Autor, Aufsatzsammlung, Arno Schmidt, Adalbert Stifter, Franz Grillparzer, Eduard Möricke, ES1425, edition suhrkamp 1425, ES 1425, Münchner Literaturpreis 1995, Würth-Preis für Europäische Literatur 1997

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.