Fr. 179.00

Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Kurzbeschreibung So setzen Sie Training und Bewegung in der Therapie effektiv ein Hilft Sport bei Demenz? Kann körperliche Aktivität einer Depression vorbeugen? Dieses Werk zeigt Ihnen, welche Effekte Sport bei neurologischen und psychischen Erkrankungen haben kann - präventiv und therapeutisch. - basierend auf wissenschaftlichen Evidenzen - mit praktischen Trainings-Empfehlungen Langbeschreibung Sport als Therapieoption bei neurologischen und psychischen Erkrankungen Körperliche Aktivität und vor allem Sport gelten als effektiv in der Prävention und Therapie zahlreicher Erkrankungen verschiedener Fachgebiete. Doch was gilt als wissenschaftlich gesichert? Wie groß sind die Effekte wirklich? Dieses Buch präsentiert auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenzen die Möglichkeiten, mittels körperlicher Aktivität und Sport neurologische und psychische Erkrankungen zu verhindern und ggf. zu bessern. Besprochen werden Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Demenz, Parkinson-Syndrom, Depression, Multiple Sklerose, Sarkopenie, Fibromyalgie u.v.m. - umfassend: präventive und therapeutische Effekte für alle relevanten Erkrankungen der Fachgebiete Neurologie und Psychiatrie - wissenschaftlich fundiert: systematische Aufarbeitung der Literatur zum Thema Prävention und Therapie durch körperliche Aktivität und Sport - mit praxisrelevanten Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung eines gesundheitsorientierten Trainings

Résumé

Kurzbeschreibung So setzen Sie Training und Bewegung in der Therapie effektiv ein Hilft Sport bei Demenz? Kann körperliche Aktivität einer Depression vorbeugen? Dieses Werk zeigt Ihnen, welche Effekte Sport bei neurologischen und psychischen Erkrankungen haben kann - präventiv und therapeutisch. - basierend auf wissenschaftlichen Evidenzen - mit praktischen Trainings-Empfehlungen Langbeschreibung Sport als Therapieoption bei neurologischen und psychischen Erkrankungen Körperliche Aktivität und vor allem Sport gelten als effektiv in der Prävention und Therapie zahlreicher Erkrankungen verschiedener Fachgebiete. Doch was gilt als wissenschaftlich gesichert? Wie groß sind die Effekte wirklich? Dieses Buch präsentiert auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenzen die Möglichkeiten, mittels körperlicher Aktivität und Sport neurologische und psychische Erkrankungen zu verhindern und ggf. zu bessern. Besprochen werden Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Demenz, Parkinson-Syndrom, Depression, Multiple Sklerose, Sarkopenie, Fibromyalgie u.v.m. - umfassend: präventive und therapeutische Effekte für alle relevanten Erkrankungen der Fachgebiete Neurologie und Psychiatrie - wissenschaftlich fundiert: systematische Aufarbeitung der Literatur zum Thema Prävention und Therapie durch körperliche Aktivität und Sport - mit praxisrelevanten Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung eines gesundheitsorientierten Trainings

Détails du produit

Collaboration Andreas Broocks (Editeur), Guido Knapp (Editeur), Guido Knapp u a (Editeur), Nadine Mewes (Editeur), Carl Detlev Reimers (Editeur), Iris Reuter (Editeur), Barbara Tettenborn (Editeur), Norbert Thürauf (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.02.2014
 
EAN 9783437316104
ISBN 978-3-437-31610-4
Pages 540
Dimensions 170 mm x 26 mm x 240 mm
Poids 1047 g
Illustrations 37 SW-Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Blutdruck, Psychotherapie, Krafttraining, Demenz, Krankengymnastik, Logopädie, Verhaltenstherapie, Ergotherapie, Thrombose, Therapeut, Medizin, Gesundheit, Muskel, Therapie, Psychotherapeut, Intervention, Bewegungsapparat, Medikament, ARTERIELLE HYPERTONIE, Herzkrankheit, Parkinson, Symptomatik, Therapy, BALNEOTHERAPIE, ANTIBIOTIKATHERAPIE, UNTERE EXTREMITÄT, Morbus Parkinson, Public Health, Klinische Fächer, Muskelfaser, vaskuläre Risikofaktoren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.