Fr. 33.90

Die Möglichkeit einer gewissen Distanz - Marek Janowski im Gespräch mit Carsten Tesch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Marek Janowski blickt auf eine fast sechzigjährige Karriere zurück und gehört zweifellos zu den erfahrensten und arriviertesten Dirigenten weltweit. Das Buch umfasst sieben ausführliche und sehr persönliche Gespräche, die der Journalist Carsten Tesch mit ihm führen konnte. Vor dem Hintergrund der großen Veränderungen, die Orchesterlandschaft und Klassikgeschäft in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, berichtet Janowski mit seismografischem Gespür über das, was die Arbeit seiner Generation von heute unterscheidet. Dabei spricht er weniger über die Musik selbst, sondern vielmehr darüber, wie er aus kleinen Verhältnissen von Wuppertal aus den Weg an die Weltspitze gefunden hat, welche Menschen ihn begleitet und beeinflusst haben, wie er Orchester an die Spitze gebracht oder gerettet hat, wann ihm sein politisches Talent nutzte und wie für ihn ideale Probenarbeit aussieht. Und ganz nebenbei erfährt man auch, was Marek Janowski macht, wenn er nicht dirigiert, wie wichtig er Geld findet, warum er Fußball liebt und ob er eigentlich Freunde hat. Mit zahlreichen Abbildungen, einem persönlichen Text von Carsten Tesch über Marek Janowski sowie Vorwort und Einleitungen von Claudia Woldt.

A propos de l'auteur

Carsten Tesch, geb. 1964 ist Journalist und Moderator bei MDR Kultur. Dort betreut er u.a. die Sendungen MDR Kultur Café und MDR Kultur trifft, in denen er ausführliche Gespräche mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens führt.
Außerdem arbeitet er freiberuflich als Experte für Medienarbeit und Organisationsentwicklung in sozialen Organisationen und als Coach in PR‐Krisen und Konfliktsituationen.

Résumé

Marek Janowski blickt auf eine fast sechzigjährige Karriere zurück und gehört zweifellos zu den erfahrensten und arriviertesten Dirigenten weltweit. Das Buch umfasst sieben ausführliche und sehr persönliche Gespräche, die der Journalist Carsten Tesch mit ihm führen konnte. Vor dem Hintergrund der großen Veränderungen, die Orchesterlandschaft und Klassikgeschäft in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, berichtet Janowski mit seismografischem Gespür über das, was die Arbeit seiner Generation von heute unterscheidet. Dabei spricht er weniger über die Musik selbst, sondern vielmehr darüber, wie er aus kleinen Verhältnissen von Wuppertal aus den Weg an die Weltspitze gefunden hat, welche Menschen ihn begleitet und beeinflusst haben, wie er Orchester an die Spitze gebracht oder gerettet hat, wann ihm sein politisches Talent nutzte und wie für ihn ideale Probenarbeit aussieht. Und ganz nebenbei erfährt man auch, was Marek Janowski macht, wenn er nicht dirigiert, wie wichtig er Geld findet, warum er Fußball liebt und ob er eigentlich Freunde hat. Mit zahlreichen Abbildungen, einem persönlichen Text von Carsten Tesch über Marek Janowski sowie Vorwort und Einleitungen von Claudia Woldt.

Détails du produit

Auteurs Carsten Tesch
Collaboration Claudia Woldt (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.02.2024
 
EAN 9783795732691
ISBN 978-3-7957-3269-1
Pages 178
Dimensions 201 mm x 18 mm x 246 mm
Poids 399 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Général, dictionnaires

Klassik, Verstehen, Dirigent, Biografien: allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, biographisch, Orchester

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.