Fr. 20.90

Angriff der Killerunterhosen - Fake News und Verschwörungstheorien erkennen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt.
Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann.
Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.

Résumé

Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt.

Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann.

Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.

Détails du produit

Auteurs Elise Gravel
Collaboration Ingrid Ickler (Traduction)
Edition Ravensburger Verlag
 
Titre original Killer Underwear Invasion
Langues Allemand
Recommandation d'âge 8 à 12 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2024
 
EAN 9783473480746
ISBN 978-3-473-48074-6
Pages 104
Dimensions 192 mm x 12 mm x 244 mm
Poids 483 g
Illustrations Farbig illustriert
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Littérature spécialisée (texte ou images)

Internet, Soziologie, Presse, Demokratie, Medienkompetenz, Geschenk, Fake News, Verschwörungstheorie, Kinder, Beschäftigung, Geschenkidee, Politik, Grundschule, Gesellschaft, Jugendliche, Social Media, Lesen, Zielgruppenalter, empfohlenes Alter, für Mädchen, für Jungen, Journalismus, Nachrichten, Soziale Medien, Shitstorm, Schule und Lernen: Sozialwissenschaften, Desinformation, Digitale Welt, Gemeinschaftskunde, Informationsquellen, für Kinder ab 8 Jahre, empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre

Commentaires des clients

  • Auf witzige und kurzweilige Art (nicht nur) Kinder für Sach-Inhalte sensibilisieren

    Écrit le 14. août 2024 par Maza_e_Keqe.

    News, Nachrichten, Schlagzeilen, Informationen. Oder doch nur Werbung?

    In einem hochwertigen Hardcover finden sich auf wenigen, aber qualitativen Glanzseiten vollfarbige kurze Comics mit bunten, lustigen Figuren. Für mich hatten diese keinen großen Wiedererkennungswert.

    "Rot" und "Blau" erklären mit wenigen Worten, was Fake-News von Real-News unterscheidet; warum das wichtig ist und welche negativen Auswirkungen Fake-News haben (können). Von positiven Auswirkungen habe ich nichts gelesen, mir selbst sind aber auch keine bekannt.

    Es gibt zahlreiche, witzige und teilweise extrem übertriebene Beispiele, die zum Nachdenken anregen.

    Die Zielgruppe ist sicher im Vor- und Grundschulalter angesiedelt. Aber auch ältere Kinder sowie einige Erwachsene können aus diesem Buch auf jeden Fall noch einiges lernen!

    Für kurzweilige und knappe Information zum Thema ist dieses Buch meiner Meinung nach hervorragend geeignet. Zum Immer-wieder-anschauen.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.