Fr. 90.00

Zuwendungsrecht

Allemand · Livre de poche

Paraît le 07.12.2025

Description

En savoir plus

Zum Werk
Diese Neuerscheinung biete eine praxisorientierte Einführung in das Zuwendungsrecht. Das Zuwendungsrecht ist kaum gesetzlich geregelt. Es basiert vor allem auf Verwaltungsvorschriften zum Haushaltsrecht und einer Vielzahl gerichtlicher Entscheidungen. Der Inhalt eines Subventionsverhältnisses wird in erster Linie durch den Antrag des interessierten Unternehmens bestimmt. Das Subventionsverhältnis durchläuft auf den Antrag hin typischerweise folgende Phasen: 1. Bewilligung, 2. Verwendung, 3. Prüfung. Dabei ist das Subventionsverhältnis durch eine in jeder Verfahrensstufe weiter nachlassende Aufmerksamkeit des Subventionsempfängers gekennzeichnet, was dann zu zahlreichen Rücknahmen der Bescheide und der Rückforderung von Mitteln führt und entsprechend streitträchtig sein kann. Die Thematik ist nach
14o Nr. 4 FAO Prüfungsstoff für den Fachanwalt für Vergaberecht.

Inhalt

  • Einleitung
  • Das öffentlich-rechtliche Zuwendungsverhältnis
  • Das zivilrechtlich ausgestaltete Zuwendungsverhältnis
  • Ausgewählte Probleme des Zuwendungsrechts

Vorteile auf einen Blick
  • Materie kaum gesetzlich geregelt
  • streitträchtige Thematik
  • Prüfungsstoff für FA VergabeR

Zielgruppe
Für auf Vergabe-, Kartell- und insbesondere Subventionsrecht spezialisierte Rechtsanwaltschaft und Richterschaft, aber auch Juristenschaft in der Verwaltung und bei Unternehmen.

Résumé

Zum Werk
Diese Neuerscheinung biete eine praxisorientierte Einführung in das Zuwendungsrecht. Das Zuwendungsrecht ist kaum gesetzlich geregelt. Es basiert vor allem auf Verwaltungsvorschriften zum Haushaltsrecht und einer Vielzahl gerichtlicher Entscheidungen. Der Inhalt eines Subventionsverhältnisses wird in erster Linie durch den Antrag des interessierten Unternehmens bestimmt. Das Subventionsverhältnis durchläuft auf den Antrag hin typischerweise folgende Phasen: 1. Bewilligung, 2. Verwendung, 3. Prüfung. Dabei ist das Subventionsverhältnis durch eine in jeder Verfahrensstufe weiter nachlassende Aufmerksamkeit des Subventionsempfängers gekennzeichnet, was dann zu zahlreichen Rücknahmen der Bescheide und der Rückforderung von Mitteln führt und entsprechend streitträchtig sein kann. Die Thematik ist nach § 14o Nr. 4 FAO Prüfungsstoff für den Fachanwalt für Vergaberecht.

Inhalt

  • Einleitung
  • Das öffentlich-rechtliche Zuwendungsverhältnis
  • Das zivilrechtlich ausgestaltete Zuwendungsverhältnis
  • Ausgewählte Probleme des Zuwendungsrechts

Vorteile auf einen Blick
  • Materie kaum gesetzlich geregelt
  • streitträchtige Thematik
  • Prüfungsstoff für FA VergabeR

Zielgruppe
Für auf Vergabe-, Kartell- und insbesondere Subventionsrecht spezialisierte Rechtsanwaltschaft und Richterschaft, aber auch Juristenschaft in der Verwaltung und bei Unternehmen.

Détails du produit

Auteurs Stefan Hertwig
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.12.2025
 
EAN 9783406819001
ISBN 978-3-406-81900-1
Pages 250
Thème NJW-Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Subvention, beihilfe, Zuwendung, W-RSW_Rabatt, Vergabe, Bewilligungsverfahren

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.