En savoir plus
"Dieses Buch zeigt einen Weg zur Stille, zu unserem göttlichen Ursprung. Nur dort werden wir Ruhe und Entspannung finden und unsere Angst überwinden. Bernhard Müller-Elmau bedient sich erhellender Beispiele, um zur alles entscheidenden Frage hinzuführen: Sind wir auf Unendliches bezogen oder nicht? - Die Antwort auf diese Frage entscheidet auch politisch und gesellschaftlich über das Schicksal der Menschheit." (Aus dem Vorwort von Franz Alt.)
Table des matières
Vorwort 7
Erstes Kapitel
Separates Ich und integrales Selbst 9
Zweites Kapitel
Die Grenzen des menschlich Machbaren 19
Drittes Kapitel
Das Grundprinzip der Bewusstseinserweiterung 29
Viertes Kapitel
Meditation, Yoga und Versenkung 39
Fünftes Kapitel
Der Wandel durch die Stille 61
Sechstes Kapitel
Das sanfte Joch und die leichte Last Jesu 71
Siebtes Kapitel
Meisterung des Lebens 83
Achtes Kapitel
Durch Ordnung zum Glück 101
Anmerkungen 114
Literaturhinweise 116
A propos de l'auteur
Bernhard Müller-Elmau (1916-2007) wuchs in der Stille des Elmau-Hochtals am Wetterstein auf, wo sein Vater Johannes Müller eine Stätte menschlicher Begegnung während des 1. Weltkrieges geschaffen hatte. Hier kamen Gäste verschiedener Berufe, Glaubensrichtungen, Altersstufen und Nationalitäten zusammen.
Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft widmete sich der Autor der Wiederinbetriebnahme und Neubelebung des Elmauer Familienunternehmens. Aus den Kontakten mit Persönlichkeiten, ergab sich die Bekanntschaft mit der östlichen Spiritualität in Indien. Als Meditationslehrer und Verfasser mehrerer Bücher lag ihm besonders daran, das universale Urprinzip der kreativen Selbstentfaltung bei jeglichen Werden und inneren Reifen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und durch unmittelbare Erfahrung dessen Wirksamkeit vertraut zu machen.
Résumé
Das wachsende Interesse an Selbstverwirklichung oder Bewusstseinsentfaltung hat zu einem Überangebot an Büchern, Übungsmethoden und Heilswegen geführt. Zahlreiche Experten haben aus dem Blickwinkel der Theologie, Philosophie, Tiefenpsychologie, Physiologie und Kulturanthropologie – sowohl im Licht westlicher Wissenschaft als auch östlicher Weisheit – ihre Erkenntnisse mitgeteilt. Die Vielfalt und fachspezifisch bedingte Kompliziertheit der Aussagen machen es dem Laien schwer, sich zurechtzufinden.
Hier soll deshalb auf den einfachen, natürlichen, universalen Erfahrungsweg aufmerksam gemacht werden, wie er als der Gegenstandslose aus den alten Quellen und heutigen Einsichten hervorgeht. das Einfache enthüllt sich unversehens mit dem Erlebnis der Stille, die alles gedanklich und wörtlich Begrenzte augenblickweise vergessen und den optimal geordneten Grundzustand des Bewusstseins eintreten lässt, aus dem das Handeln dann schöpferisch hervorgeht.