Fr. 150.00

Elterliche Selbstbestimmung im Kinderschutz - Rechtliche Analyse unter Einbeziehung ethischer und sozialpädagogischer Aspekte

Allemand, Anglais · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Arbeit befasst sich umfassend mit der Bedeutung elterlicher Selbstbestimmung bei Interventionen im Kinderschutz. Grundlage der Arbeit ist im Rahmen einer Untersuchung von Art. 6 Abs. 2 GG eine verfassungsrechtliche (Neu-)Bewertung des Eingriffscharakters von Interventionen - neben klassischen Wächteramtsmaßnahmen wie Sorgerechtsentzügen insbesondere auch von Hilfen hinsichtlich ihres Zustandekommens sowie ihrer Inhalte - sowie der Legitimationsschwelle für Eingriffe. Ausgehend von der These, dass die allgemeine Eingriffsschwelle eine (drohende) Verletzung des Kindeswohls ist, während Eingriffe, die mit einer Trennung des Kindes von den Eltern verbunden sind oder eine solche verfestigen, nur unter der zusätzlichen Voraussetzung einer nachhaltigen Kindeswohlgefährdung legitimierbar sind, untersucht die Verfasserin die einfachgesetzliche Ausgestaltung und ihre Praxis sowohl im Bereich des Jugendhilfe- als auch des Familienrechts. Die Untersuchung zeichnet sich durch die Einbeziehung ethischer und sozialpädagogischer Aspekte sowie durch den Versuch aus, eine Einordnung für die schwierigen Abwägungsentscheidungen in der Praxis vorzunehmen. Die Verfasserin leitet die Abteilung "Rechtsberatung, Rechtspolitik, Forschung" im Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF).

Détails du produit

Auteurs Janna Beckmann
Collaboration Kirsten Scheiwe (Prof. Dr.) (Editeur), Schumann (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2021
 
EAN 9783848777150
ISBN 978-3-8487-7715-0
Pages 483
Dimensions 157 mm x 26 mm x 229 mm
Poids 700 g
Thème Schriften zum Familien- und Sozialrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Ethik, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Familienrecht, Elternrecht, Kinder- und Jugendhilfe, NG-Rabatt, Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht, Kinderschutz, Sorgerecht, Grundrechte, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, FamFG, Art. 6 GG, Elterliche Selbstbestimmung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.