Fr. 129.00

Iberia Pontificia. Vol. VIII-IX - Dioeceses Secoviensis, Seguntina, Zamorensis

Latin · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Bände VIII und IX der Iberia Pontificia erschließen für die Zeit vor dem Jahr 1198 alle päpstlichen Urkunden sowie die sonstigen nachweisbaren Kontakte zum Papsttum auf dem Gebiet der kastilisch-leonesischen Bistümer Segovia, Sigüenza und Zamora. Die wechselseitigen Beziehungen werden in etwas mehr als 400 kommentierten Regesten unter Angabe der Quellenüberlieferung zusammengefasst. Inhaltliche Schwerpunkte bilden vor allem die Kurienkontakte der Bischöfe, aber auch einiger Zisterzienserklöster wie Santa María de Moreruela (Diöz. Zamora). Obwohl in allen drei Bischofssitzen erst relativ spät, seit den 1120er Jahren, wieder eigene Bischöfe amtierten, lässt sich schon bald eine ausgeprägte Orientierung auf das Papsttum feststellen. Diese ergab sich aus kirchlichen Streit- und Rangfragen - etwa um die Metropolitanzugehörigkeit Zamoras -, war aber auch an die handelnden Personen gebunden, wie das Beispiel des Seguntiner Bischofs Cerebrun (amt. 1156-1166) zeigt, der während der Zeit des Alexandrinischen Schismas Papst Alexander III. eng verbunden war. Wie in der Iberia Pontificia-Reihe üblich bietet der Band neben den Regesten historische Einführungen zur Geschichte der Empfängerinstitutionen und ihrer Archivbestände.

A propos de l'auteur

Dr. Daniel Berger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Deutsche Inschriften" an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.Dr. Frank Engel ist Leiter des Stadtarchivs Calw.Prof. Dr. Santiago Dominguez Sánchez ist Lehrstuhlinhaber für Historische Grundwissenschaften und -techniken an der Universität León in Spanien.Prof. Dr. José Luis Martín Martín ist Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Salamanca in Spanien.

Résumé

Die Bände VIII und IX der Iberia Pontificia erschließen für die Zeit vor dem Jahr 1198 alle päpstlichen Urkunden sowie die sonstigen nachweisbaren Kontakte zum Papsttum auf dem Gebiet der kastilisch-leonesischen Bistümer Segovia, Sigüenza und Zamora. Die wechselseitigen Beziehungen werden in etwas mehr als 400 kommentierten Regesten unter Angabe der Quellenüberlieferung zusammengefasst. Inhaltliche Schwerpunkte bilden vor allem die Kurienkontakte der Bischöfe, aber auch einiger Zisterzienserklöster wie Santa María de Moreruela (Diöz. Zamora). Obwohl in allen drei Bischofssitzen erst relativ spät, seit den 1120er Jahren, wieder eigene Bischöfe amtierten, lässt sich schon bald eine ausgeprägte Orientierung auf das Papsttum feststellen. Diese ergab sich aus kirchlichen Streit- und Rangfragen – etwa um die Metropolitanzugehörigkeit Zamoras –, war aber auch an die handelnden Personen gebunden, wie das Beispiel des Seguntiner Bischofs Cerebrun (amt. 1156–1166) zeigt, der während der Zeit des Alexandrinischen Schismas Papst Alexander III. eng verbunden war. Wie in der Iberia Pontificia-Reihe üblich bietet der Band neben den Regesten historische Einführungen zur Geschichte der Empfängerinstitutionen und ihrer Archivbestände.

Préface

Die Bände VIII und IX der „Iberia Pontificia“ erschließen für die Zeit vor 1198 alle Papsturkunden und sonstigen Kontakte zum Papsttum in den kastilisch-leonesischen Diözesen Segovia, Sigüenza und Zamora.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.