Fr. 37.90

Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement - Ein GRIN-Sammelband

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte
Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Theorien
2.1 Kritische Lebensereignisse
2.2 Resilienz
2.3 Salutogenese
3. Diskussion
Literaturverzeichnis

Resilienz
Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?
Von Noemi Hengst
1. Einleitung, Anlass und Ziel
2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition
2.1 Merkmale resilienter Personen
2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse
3. Biologische Korrelate von Resilienz
3.1 Neurobiologie
3.2 Genetik
3.3 Epigenetik
4. Fazit
5. Literatur

Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
1. Einführung in das Thema des Risikomanagements
2. Definitionen
2.1 Risikomanagement
2.2 Business Kontinuitätsmanagement
2.3 Performance Management
2.4 Change Management
2.5 Resilienz Management
3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Table des matières










Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte
Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Theorien
2.1 Kritische Lebensereignisse
2.2 Resilienz
2.3 Salutogenese
3. Diskussion
Literaturverzeichnis

Resilienz
Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?
Von Noemi Hengst
1. Einleitung, Anlass und Ziel
2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition
2.1 Merkmale resilienter Personen
2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse
3. Biologische Korrelate von Resilienz
3.1 Neurobiologie
3.2 Genetik
3.3 Epigenetik
4. Fazit
5. Literatur

Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
1. Einführung in das Thema des Risikomanagements
2. Definitionen
2.1 Risikomanagement
2.2 Business Kontinuitätsmanagement
2.3 Performance Management
2.4 Change Management
2.5 Resilienz Management
3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Détails du produit

Auteurs Noemi Hengst
Collaboration GRIN Verlag (Hrsg. (Editeur), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editeur)
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2023
 
EAN 9783346983282
ISBN 978-3-346-98328-2
Pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 90 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.