Fr. 103.30

Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Lange bestand hinsichtlich der ärztlichen Pflicht zur Offenbarung von Behandlungsfehlern in Literatur und Rechtsprechung ein diffuses Meinungsbild. Mit Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes 2013 hat sich eine weitere Diskussion erübrigt. Im Zuge der Gesetzesreform wurde ein entsprechender behandlungsvertraglicher Informationsanspruch des Patienten in das BGB aufgenommen. Angesichts des früheren Meinungsstreits zu dieser Thematik verwundert es jedoch kaum, dass es sich um eine der umstrittensten Vorschriften des Patientenrechtegesetzes handelt. Die Arbeit liefert neben der Klärung etlicher Rechtsunsicherheiten auch eine Verfassungsmäßigkeitsprüfung dieser Regelung sowie alternative Anreize zu einem offenen Umgang mit Behandlungsfehlern.

Détails du produit

Auteurs Iris Winkler
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.09.2021
 
EAN 9783848783168
ISBN 978-3-8487-8316-8
Pages 294
Dimensions 155 mm x 15 mm x 229 mm
Poids 417 g
Thème Schriften zum Medizinstrafrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

NG-Rabatt, Patientenrechte, Behandlungsfehler, Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, nemo tenetur, Beweisverwertungsverbot, Offenbarungspflicht, Beweisverbot, ärztliche Auskunftspflicht, Aussagepflicht, ärztliches Schweigerecht, PatRG, Selbstbezichtungsverbot

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.