Fr. 52.50

Mentale Teamgesundheit - Teams stärken für gemeinsamen unternehmerischen Erfolg_

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein neuer Höchststand an Fehltagen durch psychische Erkrankungen sowie ein Negativrekord beim Krankenstand, rückt das Thema Gesundheit in den Fokus von Unternehmen. Der Blick richtete sich bislang vor allem auf die Gesundheit des Einzelnen, aber auch Teams geraten unter dem Anpassungsdruck der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen aus dem Gleichgewicht. Wie können wir bewusst zur Erhaltung der Teamgesundheit beitragen?
Die Autorinnen beleuchten den Dreiklang aus bewusster Fürsorge für die eigene Gesundheit, Beziehungsgestaltung und die Rahmenbedingungen eines unterstützenden Umfelds. Sie zeigen auf, welche spezifischen Kompetenzen uns bei der Pflege und Erhaltung unserer eigenen Gesundheit unterstützen, welche Faktoren für eine positive Dynamik und Zusammenarbeit im Umgang miteinander und im Team von Bedeutung sind und welche Rolle die Führungskraft bei der Förderung der Gesundheit ihres Teams hat. Konkrete Maßnahmen, Tools und Praxisbeispiele liefern wichtige Handlungsimpulse.
 
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser 
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

A propos de l'auteur










Katrin Winkler

Prof. Dr. Katrin Winkler ist Professorin für Personalmanagement, Personalentwicklung und Wissensmanagement und lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Personalführung, Personalmanagement, Talentmanagement, Wissens- und Changemanagement. Sie studierte pädagogische Psychologie an der LMU München und war Leiterin der globalen Personal- und Organisationsentwicklung in einem Unternehmen. Neben ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied verbindet sie ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit mit zahlreichen Beratungs- und Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und Führung. Zudem leitet sie das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT) sowie den dortigen Arbeitsbereich "Zusammenarbeit und Führung in einer sich verändernden Welt" der Hochschule Kempten. Als Leiterin der Kempten Business School (KBS) beschäftigt sie sich mit den Themen der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts unter hs-kempten.de/idt.

Sandra Niedermeier

Prof. Dr. Sandra Niedermeier ist Professorin für Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft an der Hochschule Kempten und studierte pädagogische Psychologie an der LMU München. Sie leitet den Arbeitsbereich "Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft" am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT), an welchem sie die stellvertretende Leitung innehat. Sie ist zudem Studiendekanin der Fakultät Betriebswirtschaft und E-Learning-Beauftragte der Hochschule. Schwerpunkte ihrer überwiegend onlinebasierten Lehre stellen Themen der Digitalisierung, des Wissensmanagements und Entrepreneurship dar. Des Weiteren ist sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen sowie als freie Trainerin und Beraterin tätig. Sie ist Mitglied und Prüferin im Fachausschuss Certified Scientific Trainer der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Seit 2021 leitet sie den ersten reinen Online-Studiengang Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend, Master) an der Hochschule Kempten. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts unter hs-kempten.de/idt.

Svenja König

Svenja König ist Wirtschaftspsychologin (M.A.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft an der Hochschule Kempten. Eines ihrer Aufgabengebiete umfasst dort die inhaltliche und didaktische Konzeption von Online-Trainings sowie die Projektleitung des Onboarding-Konzepts an der Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit, die auch mit der Mitarbeit an entsprechenden Publikationen einhergeht, sind Aspekte der Zusammenarbeit in hybriden Teams und der Entwicklung zukünftiger Talente in Verbindung mit den Themen Future Skills und Teamgesundheit. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts unter hs-kempten.de/idt.


Résumé

Ein neuer Höchststand an Fehltagen durch psychische Erkrankungen sowie ein Negativrekord beim Krankenstand, rückt das Thema Gesundheit in den Fokus von Unternehmen. Der Blick richtete sich bislang vor allem auf die Gesundheit des Einzelnen, aber auch Teams geraten unter dem Anpassungsdruck der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen aus dem Gleichgewicht. Wie können wir bewusst zur Erhaltung der Teamgesundheit beitragen?
Die Autorinnen beleuchten den Dreiklang aus bewusster Fürsorge für die eigene Gesundheit, Beziehungsgestaltung und die Rahmenbedingungen eines unterstützenden Umfelds. Sie zeigen auf, welche spezifischen Kompetenzen uns bei der Pflege und Erhaltung unserer eigenen Gesundheit unterstützen, welche Faktoren für eine positive Dynamik und Zusammenarbeit im Umgang miteinander und im Team von Bedeutung sind und welche Rolle die Führungskraft bei der Förderung der Gesundheit ihres Teams hat. Konkrete Maßnahmen, Tools und Praxisbeispiele liefern wichtige Handlungsimpulse.
 
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser 
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Détails du produit

Auteurs Svenja König, Sandra Niedermeier, Katrin Winkler
Edition Schäffer-Poeschel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2024
 
EAN 9783791061542
ISBN 978-3-7910-6154-2
Pages 180
Dimensions 170 mm x 9 mm x 230 mm
Poids 296 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Verstehen, team, Führungskräfteentwicklung, Personalmanagement, Personal, optimieren, psychische Erkrankungen, mentale Gesundheit, Beziehungsgestaltung, fürsorgepflicht, Svenja König, Mentale Teamgesundheit, Katrin Winkler, Sandra Niedermeier

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.